Dein Suchergebnis zum Thema: man

Nachhaltige Mobilität für junge Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltige-mobilitaet-fuer-junge-menschen

Wie gelingt eine nachhaltige Mobilitätswende? Was sind die Bedarfe und Herausforderungen dabei? Darüber haben junge Menschen beim Jugenddialog-Event mit politisch Verantwortlichen diskutiert. Am Ende schlossen Jugendliche und Politiker*innen Wetten über die Erreichung konkreter Ziele ab.
Kombination verschiedener Verkehrsmittel ist oftmals kompliziert, Fahrräder kann man

Internationaler Jugendaustausch nach dem Brexit – Dialog mit Terry Reintke

https://www.dbjr.de/artikel/jugendaustausch-nach-dem-brexit-dialog-mit-terry-reintke

Wir haben uns mit der Europaabgeordneten Terry Reintke darüber ausgetauscht, wie Jugendaustausch nach dem Brexit weiter durchführbar ist. Zivilgesellschaftliche Jugendverbände können eine entscheidende Rolle dabei spielen, internationalen Austausch zu ermöglichen. Es braucht aber entsprechende Rahmenbedingungen von der Politik.
Zwar bedauere man die Entscheidung Londons, eine Einbindung in das Erasmus+-Programm

Nachhaltige Mobilität für junge Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltige-mobilitaet-fuer-junge-menschen?ref=silke-gericke.de&cHash=1b4221340fa3635d9d814f2aa00c34b7

Wie gelingt eine nachhaltige Mobilitätswende? Was sind die Bedarfe und Herausforderungen dabei? Darüber haben junge Menschen beim Jugenddialog-Event mit politisch Verantwortlichen diskutiert. Am Ende schlossen Jugendliche und Politiker*innen Wetten über die Erreichung konkreter Ziele ab.
Kombination verschiedener Verkehrsmittel ist oftmals kompliziert, Fahrräder kann man

Im Gespräch mit Jugendministerin Christine Lambrecht

https://www.dbjr.de/artikel/im-gespraech-mit-jugendministerin-christine-lambrecht

Die Situation von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie war das zentrale Thema unseres Gespräches mit Bundesjugendministerin Christine Lambrecht. Unsere Vorsitzenden Lisi Maier und Tobias Köck thematisierten auch die U18-Wahl und die Konferenz zur Zukunft Europas.
Sie wolle deswegen prüfen, ob man nicht auch Reiseerleichterungen – ähnlich wie beim

Jugenddialog diskutiert Entlastungen für junge Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/jugenddialog-diskutiert-entlastungen-fuer-junge-menschen

Unter dem Titel „Das kann doch keine*r bezahlen! Zeit für Entlastung junger Menschen“ diskutierten Jugendliche und junge Erwachsene mit politisch Verantwortlichen über die Auswirkungen der Energiekrise. Im Anschluss schlossen die Politiker*innen Wetten darüber ab, welche Forderungen der sie in naher Zukunft umsetzen werden.
speziell schulen Fortbildungen für alle Berufsgruppen zum Thema Umweltbildung und wie man

Tausende demonstrieren am Weltkindertag gegen Kürzungen

https://www.dbjr.de/artikel/tausende-demonstrieren-am-weltkindertag-gegen-kuerzungen

Zum Weltkindertag am 20.9.23 rief der Bundesjugendring gemeinsam mit weiteren bundeszentralen Trägern im Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) zu einer Demonstration gegen die Kürzungspläne der Bundesregierung bei Angeboten für junge Menschen auf. Tausende Menschen folgten dem Aufruf. Gemeinsam sendeten sie ein deutliches Signal an die Bundespolitik.
Wir hier – in dieser großen Vielfalt – sind die wehrhafte Zivilgesellschaft, die man

Viele Milliarden fürs Klima-Kleinklein

https://www.dbjr.de/artikel/viele-milliarden-fuers-klima-kleinklein

Das Konzept des Klimakabinetts zur Bewältigung der Klimakrise ist enttäuschend. Und es ist im Ansatz falsch: Es geht weiter davon aus, dass der Markt alles regelt. „Aber der Markt ist eher Treiber der Klimakrise, die Vorschläge der Bundesregierung ändern daran im Kern nichts“, sagt unser Vorstandsmitglied Christoph Röttgers.
Ursachen wirksam bekämpfen sowie besonders jungen Menschen ein Signal senden, sucht man