EUROPA MUSS MAN SELBER MACHEN! https://www.dbjr.de/artikel/europa-muss-man-selber-machen-1
Jetzt die EU mitgestalten. Bei der Konferenz zur Zukunft Europas.
Deutsch English 07.10.2021 EUROPA MUSS MAN SELBER MACHEN!
Jetzt die EU mitgestalten. Bei der Konferenz zur Zukunft Europas.
Deutsch English 07.10.2021 EUROPA MUSS MAN SELBER MACHEN!
Europa muss man selber machen! Jetzt die EU mitgestalten.
Erklärvideo zur EU-Zukunftskonferenz Video: Pineroot/DBJR (CC0) Europa muss man
Projektmanagement leicht gemacht“ enthält an Tipps, Tricks, Kniffen und Methoden alles, was man
Projektmanagement leicht gemacht“ enthält an Tipps, Tricks, Kniffen und Methoden alles, was man
Eine aktuelle Studie unterstützt unsere Forderung: Jugendliche können und sollten wählen dürfen. 50 Jahre nach der Wahlaltersenkung von 21 auf 18 Jahre am 31. Juli 1970 wird es Zeit, das Wahlalter weiter zu senken – mindestens auf 16 Jahre.
Diese hängen letztlich auch davon ab, wen man in der Begründungsschuld sieht.
Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung wertete zuletzt das High-level Political Forums on Sustainable Development (Hochrangiges Politisches Forum zu nachhaltiger Entwicklung) aus. Unsere Jugenddelegierten für Nachhaltige Entwicklung waren dazu eingeladen.
Man müsse aber bilanzieren, dass die Staaten in Sachen Nachhaltigkeit nicht „on track
Im Rahmen des Jugenddialogs haben junge Menschen mit Politikerinnen über Falschinformationen und Hass im Internet diskutiert. Zum Abschluss des Online-Events wurden Wetten über die Erreichung der erarbeiteten Lösungsansätze abgeschlossen.
Einig waren sich die Teilnehmer*innen, dass man Hate Speech und Fake News nur gemeinsam
Für Inhaber*innen der Jugendleiter*in-Card gibt es zahlreiche Aktionen mit vielfältigen Vergünstigungen. Hier werden wir monatlich eine Juleica-Vergünstigung vorstellen. Das ist die Chance, ganz neue Möglichkeiten zu entdecken sowie Anregungen für Vergünstigungen im eigenen Verband, vor Ort, im Bundesland zu erkennen.
Um den direkten Gutscheincode sehen zu können, muss man als Jugendleiter*in auf www.juleica.de
Städte beherbergen heute schon mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Angemessener und bezahlbarer Wohnraum wird zunehmend knapp. Gleichzeitig bringen Städte besondere Umweltbelastungen mit sich, aber auch Anforderungen an den öffentlichen Nahverkehr.Die Vereinten Nationen wollen bis 2030 angemessenen Wohnraum für alle sicherstellen. Verkehrssysteme müssen zudem nachhaltig und für alle bezahlbar gestaltet sein.
Manche Städte kann man auch vom Kanu aus erkunden.
Professor Dr. Christoph Butterwegge beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Kinder- und Jugendarmut. Nach unserem Fachtag Jugendarmut im Jahr 2018 verfasste er den folgenden Beitrag für unsere Dokumentation:
Außerdem kann man sie kaum für ihre missliche Lage verantwortlich machen und ihnen
Unter dem Motto „Jugendverbandsarbeit – Engagement, das Demokratie trägt“ fand am 3. Juni der Parlamentarische Abend des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) in der Alten Pumpe in Berlin statt. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Jugendverbänden, Bundespolitik und Zivilgesellschaft diskutierte der DBJR über die Bedeutung jugendlichen Engagements für eine lebendige Demokratie – und über die notwendigen politischen Rahmenbedingungen, um dieses Engagement zu sichern und zu stärken.
„Wenn man sich einmal engagiert, dann tut man das meist ein Leben lang.