Dein Suchergebnis zum Thema: man

Stellungnahme zum Referent*innenentwurf des Wehrdienst-Modernisierungsgesetzes

https://www.dbjr.de/artikel/stellungnahme-zum-referentinnenentwurf-des-wehrdienst-modernisierungsgesetzes

Der Deutsche Bundesjugendring hat zum Referent*innenentwurf des Wehrdienst-Modernisierungsgesetzes Stellung genommen. Im Fokus steht die klare Ablehnung rechtlich verpflichtender Bereitschaftserklärungen, Musterungen und Einberufungsermächtigungen. Der Bundesjugendring fordert echte Freiwilligkeit, gleichwertige Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements ohne Bevorzugung des Wehrdienstes und die verbindliche Beteiligung junger Menschen an allen Entscheidungen, die ihre Lebensrealität betreffen.
Denn wenn man meint, der Militärdienst müsse besonders beworben und attraktiver gemacht

Bundesjugendring: Nein zur Wehrpflicht

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-nein-zur-wehrpflicht

Am 12.06.2024 hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius im Rahmen einer Pressekonferenz sein Modell für einen neuen Wehrdienst vorgestellt. Der Bundesjugendring begrüßt, dass dieses Modell überwiegend auf Freiwilligkeit beruht. Gleichzeitig gibt es sowohl am Prozess der Entscheidungsfindung im Bundesverteidigungsministerium als auch an dessen Ergebnis Kritikpunkte.
Mit dem von ihm vorgestellten Modell habe man einen Einstieg geschaffen, der jedoch

Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung zum Wehrdienst-Modernisierungsgesetz des Verteidigungsausschusses

https://www.dbjr.de/artikel/stellungnahme-zur-oeffentlichen-anhoerung-zum-wehrdienst-modernisierungsgesetz-des-verteidigungsausschusses

Die Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR), Daniela Broda, wurde als Sachverständige zur öffentlichen Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Wehrdienstes – Wehrdienst-Modernisierungsgesetz (WDModG) des Verteidigungsausschusses am 10. November 2025 eingeladen. Der DBJR hat dazu eine schriftliche Stellungnahme abgegeben.
häufig mit dem Argument begründet, junge Menschen müssten „etwas zurückgeben“ oder man