Dein Suchergebnis zum Thema: man

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/39494-steuerung-im-elementarbereich-traditionen-entwicklungen-und-herausforderungen.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
Will man verstehen, warum sich manche Entwicklungsprozesse nur langsam vollziehen

Lernpsychologie – Mit Online-Material – Walter Edelmann, Simone Wittmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/36083-lernpsychologie.html

Vom Pawlow’schen Hund zu konstruktivistischen Lernthorien hin zur Praxis – ein Überblick über das gesamte Fachgebiet. Die Lernpsychologie setzt sich mit den Grundprinzipien des Lernens, seinen klassischen Varianten und innovativen Lernarten auseinander. Wie lernen wir? Welche Arten des Lernens gibt es? Wie setzen wir Gelerntes um? Walter Edelmann und Simone Wittmann geben eine profunde Einführung in alle Bereiche der Lernpsychologie, ihre Grundlagen und ihre Anwendung. Dabei werden auch neueste Entwicklungen der Kognitionspsychologie besprochen. Zahlreiche Beispiele machen den Lernstoff verständlich und lebensnah. Mit vielen Definitionen, Zusammenfassungen, Tests und Übungsaufgaben zur Wissensüberprüfung ist das Buch didaktisch aufbereitet und ideal für die Prüfungsvorbereitung. Mit Online-Material.Aus dem InhaltDer Lernbegriff 1 Neurobiologische Grundlagen von Lernen und Gedächtnis 2 Das Reiz-Reaktions-Lernen 3 Das instrumentelle Lernen 4 Begriffsbildung und Wissenserwerb 5 Handeln und Problemlösen 6 Von der Lerntheorie zur Lernpraxis
»Man kann ohne Übertreibung sagen, die Einführung in die Lernpsychologie von Edelmann

Kultur zwischen Wald und Wiese – Angebote kultureller Bildung in einer peripheren Region in schulischen und außerschulischen Kontexten – Julius Kopp, Mario Mallwitz, Andreas Lehmann-Wermser, Sonja Nonte | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50485-kultur-zwischen-wald-und-wiese.html

Wie kann kulturelle Teilhabe in sogenannten peripheren Räumen gelingen? Was sind etwa Rahmenbedingungen für ein vielfältiges Angebot kultureller Aktivitäten und welche Rolle wird allgemeinbildenden Schulen bei der Umsetzung zuteil? Kann die Teilnahme an kulturellen Angeboten die regionale Attraktivität steigern? Welchen Einfluss hatte und hat die Corona-Pandemie auf das kulturelle Leben und die Kooperationen im Kulturbereich im ländlichen Raum? Diesen und weiteren Fragen sind die Beiträger*innen, Erziehungswissenschaftlerinnen und Musikpädagogen, in den Jahren 2020 bis 2022 im Rahmen der Studie »Periphere Regionen, Teilhabe und Schule« (PReTuS) nachgegangen. Die Befunde zeichnen ein vielschichtiges Bild zu Gelingensbedingungen, Chancen und Potentialen von kulturellen Angeboten in peripheren Räumen, geben aber auch Hinweise auf Grenzen und ungenutzte Synergien. Damit richtet sich das Herausgeberwerk nicht nur an Forschende und Expert*innen im Bereich der kulturellen Bildung sowie der Schulforschung, sondern auch und insbesondere an die Akteure vor Ort.
CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 45,99 € »Ja, dass man