Dein Suchergebnis zum Thema: man

Pädagogische Prozesse in antinomischer Deutung – Begriffliche Klärungen und Entwürfe für Lernen und Lehren – Jörg Schlömerkemper | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/33097-paedagogische-prozesse-in-antinomischer-deutung.html

Lernen und Lehren können sich besser entfalten, wenn strukturelle Antinomien der Erziehung verstanden werden. Daraus lassen sich konkrete Folgerungen für eine personale Entfaltung in pluralen Erfahrungen ableiten.
Wenn man nicht versteht, was man eigentlich will, darf man sich nicht wundern, wenn

Waldorfpädagogik – eine Bestandsaufnahme – Erziehungswissenschaftliche Studien – Dirk Rohde | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/46502-waldorfpaedagogik-eine-bestandsaufnahme.html

Hundert Jahre nach Gründung der Waldorfschulbewegung ist es Zeit für eine erziehungswissenschaftliche Zwischenbilanz. In einer Ringvorlesung der Universität Marburg berichteten Forscher/innen von ihren Sichtweisen auf diese Pädagogik, die sie anhand eigener professioneller Studien gewinnen konnten. Das Buch gibt neu Hinzukommenden ebenso wie Expert/innen aufschlussreiche Einblicke in die große Vielfalt der diskutierten Themen. Es liefert fundierte Fakten für alle, die ihrem Interesse an dieser vitalen globalen Schulform vertiefend nachgehen wollen.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 0,00 € »Man

Der Grüffelo | BELTZ

https://www.beltz.de/?id=10018

Die Themenwelt zum Grüffelo: Laden Sie sich kostenlos den Ratgeber »Kindergeburtstag mit dem Grüffelo« mit vielen Spielideen, Rezepten und Vorbereitungstipps herunter und entdecken Sie neue Produkte rund um den Bilderbuchklassiker »Der Grüffelo«
Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat.

Waldorfpädagogik – eine Bestandsaufnahme – Erziehungswissenschaftliche Studien – Dirk Rohde | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/46019-waldorfpaedagogik-eine-bestandsaufnahme.html

Hundert Jahre nach Gründung der Waldorfschulbewegung ist es Zeit für eine erziehungswissenschaftliche Zwischenbilanz. In einer Ringvorlesung der Universität Marburg berichteten Forscher/innen von ihren Sichtweisen auf diese Pädagogik, die sie anhand eigener professioneller Studien gewinnen konnten. Das Buch gibt neu Hinzukommenden ebenso wie Expert/innen aufschlussreiche Einblicke in die große Vielfalt der diskutierten Themen. Es liefert fundierte Fakten für alle, die ihrem Interesse an dieser vitalen globalen Schulform vertiefend nachgehen wollen.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 0,00 € »Man