Protokoll: Workshop I – Werte einer Fachschaft // Universität Oldenburg https://uol.de/bufak/protokoll-workshop-i-werte-einer-fachschaft
Man muss sehr viele Sachen machen und überall sein.
Man muss sehr viele Sachen machen und überall sein.
Die meisten Gebäude geschlossen, Semesterstart verschoben, Prüfungen abgesagt: Wilfried Schumann, Leiter des Psychologischen Beratungsservices der Uni, erläutert, was dies für Studierende bedeutet und wie wir mit der Krise umgehen können.
Man ist jetzt stärker gefordert, Dinge aus eigenem Antrieb anzugehen.
klug koaliert, kann man seine Ziele auch dann erreichen, wenn man in der Unterzahl
Lehramtsstudent Manuel Kock über seine ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Studienanfang.
„Das ist ein völlig neues System, in das man reingeschubst wird.
Absolute Fallzahlen, Inzidenz, Reproduktionszahl – um die Corona-Infektionslage zu erfassen, braucht es ein mathematisches Grundverständnis. Fachdidaktikerin Astrid Fischer über eine Disziplin zwischen praktischem Nutzen und abstrakten Konzepten.
Man muss dazu auch verstehen, was Zahlen eigentlich sind.
„collection“) Unter der Erhebung von Daten versteht man allgemeinhin das Beschaffen
Herzklopfen und Gänsehaut: Wer Musik hört, reagiert oft körperlich darauf. Der Musikpsychologe Prof. Dr. Gunter Kreutz spricht im Interview über die Wirkung von fröhlicher und trauriger Musik und den Irrglauben, dass laute Musik beim Sport besonders gut motiviert.
FRAGE: Und was weiß man heute darüber?
Erwartet man vom Partner mehr oder andere „Liebesbeweise“, als man selbst zu zeigen
Diese Verzweigungen im Programmfluss nennt man Fallunterscheidungen.