Neutronensterne // Universität Oldenburg https://uol.de/auw/theoretische-astrophysik/neutronensterne
Loveschen Zahlen, die die Deformierbarkeit des Neutronensterns beschreiben, findet man
Loveschen Zahlen, die die Deformierbarkeit des Neutronensterns beschreiben, findet man
relativ ungeregelt, des Nachts in bunter Vielfalt, gemeinschaftlich an Plätzen, denen man
Programm Politisches Urteilen ist ein Eiertanz – und Tanzen kann man lernen Annegret
Früher gab es sie noch häufiger, heute findet man sie kaum noch, aber vielleicht
Kaum soziale Kontakte, digitale Arbeitsgruppen und abgebrochene Auslandsaufenthalte: Auch für Oldenburger Studierende hat sich in den letzten Monaten einiges verändert. Wie haben sie die Zeit erlebt?
„Man sollte nicht unterschätzen, dass es vielen mit der aktuellen Situation nicht
Auch im Tierreich gibt es unterschiedliche Persönlichkeiten, die jeweils ihren eigenen Lebensstil pflegen: Selbst einfache Meereswürmer führen ihr tägliches Leben nach ihrem ganz individuellen Rhythmus, wie eine neue Studie ergab.
„Bei Meeresbewohnern weiß man darüber bisher nur sehr wenig“, sagt Häfker, Hauptautor
Rechtsextreme Einstellungen nehmen zu, das Vertrauen in die Demokratie scheint fragil. Im Interview spricht Politikdidaktiker Tonio Oeftering über Demokratie als Lebensform und wann sich Hochschulen gesellschaftspolitisch positionieren sollten.
Beispielsweise gibt es eine App, mit der man lernt, wie man sich Stammtischparolen
Auf einen künftigen Exzellenzcluster gemeinsam mit Bremen zielt ein neuer Forschungsverbund in den Meereswissenschaften. Koordinator Helmut Hillebrand vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) über das Entwickeln einer gemeinsamen Agenda – und einen neuen Blick auf biologische Vielfalt.
Das ist eine Frage, die so grundlegend ist, dass man denkt, das müssten wir alles
Ionisierungsenergie der Elemente von Wasserstoff bis Calcium grafisch darstellen, man
Der Gründungsdekan der European Medical School Oldenburg-Groningen, Prof. Dr. Eckhart Hahn, im Interview: Über das Gemeinsamkeitsgefühl der Akteure, die Einrichtung universitärer Kliniken und die Auswahl der Studierenden – die in Oldenburg über deutlich mehr Lernzeit verfügen.
Wie muss man sich das konkret vorstellen?