Dein Suchergebnis zum Thema: man

Tage des Aufstands? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/tage-des-aufstands-2230

Die Protestaktionen der russischen Punk-Gruppe Pussy Riot, ihre Verhaftung und Lagerhaft stehen im Mittelpunkt der Theaterperformance „Tage des Aufstands – Riot Days“ – diese Woche in der Kulturetage zu sehen. Über die Solidarität im Westen und die politische Lage in Russland spricht der Religionswissenschaftler und Russlandexperte Joachim Willems im Interview.
Hierzulande hätte man relativ gelassen darauf reagiert.

Interaktive Whiteboards im Unterricht? Studierende machen den „Proficheck“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/interaktive-whiteboards-im-unterricht-studierende-machen-den-proficheck-8099

Angehende Lehrkräfte haben ein Semester lang erforscht, wie sich interaktive Whiteboards sinnvoll in den Schulunterricht integrieren lassen – und welche Hürden deren Einsatz in der Praxis erschweren.
„Die Bewegungszeit darf nicht dadurch verringert werden, dass man zu lange vor dem

„Hölderlin heute aktueller denn je“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/hoelderlin-heute-aktueller-denn-je-592

Die Literaturwissenschaftlerin und Präsidentin der Hölderlin-Gesellschaft Sabine Doering hat das renommierte Fellowship des Notre Dame Institute for Advanced Study (NDIAS) erhalten. Im Interview spricht sie über ihre Forschungsziele und erklärt, was sie am Dichter Friedrich Hölderlin fasziniert.
Jahrhundert entwickelte man mehr und mehr Verständnis und Bewunderung für den Rang

Die Grenzen des Wissens vor Augen führen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-grenzen-des-wissens-vor-augen-fuehren-1-350

Was bleibt von Karl Jaspers? Im Interview spricht der Ideenhistoriker Matthias Bormuth über die Pläne der neuen Oldenburger Karl-Jaspers-Gesellschaft, über Jaspers´ Blick von außen auf die Wissenschaft – und warum ein solcher Blick auch heute noch lohnt.
Gemeinsam mit dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach überlegen wir: Wie kann man