Grafisch erzählt // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/graphic-novels
Aktuelles Grafisch erzählt Grafisch erzählt Ein Kunstwerk auszustellen, das man
Aktuelles Grafisch erzählt Grafisch erzählt Ein Kunstwerk auszustellen, das man
Sie haben auf faszinierende Weise die Baumwipfel des tropischen Regenwaldes erobert: Epiphyten, sogenannte Aufsitzerpflanzen. Der Oldenburger Ökologe Gerhard Zotz beschreibt, wie sie der extremen Sonneneinstrahlung widerstehen – und warum ihre Aussichten dennoch nicht gut sind.
Es ist eine Artenfülle, die fasziniert: So kann man in einem Hektar amazonischen
In den Ozeanen sammelt sich immer mehr Plastikmüll an. Der Fernerkundungsspezialist Shungudzemwoyo Garaba vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres entwickelt Verfahren, um den langlebigen Müll aufzuspüren, zu identifizieren und zu überwachen.
Wie viel Plastik findet man in dieser Region?
Klasse Oldenburg Geothermieanlage – Wie kann man mit dem kalten Boden heizen?
nicht die Rede sein: Die Theorie und Praxis der Redekunst sind lebendiger denn je: Man
Viele Tiere können das Magnetfeld wahrnehmen, doch passende Sinneszellen wurden noch nicht entdeckt. Mehrere Arbeitsgruppen sind der rätselhaften Wahrnehmung auf der Spur – mit ausgeklügelten Experimenten und modernster Technik.
„Man kann sich die Magnetosome als mikroskopisch kleine Kompassnadeln vorstellen“
Daten sind zu einem der wichtigsten Wirtschaftsgüter des 21. Jahrhunderts geworden. Wie Unternehmen daraus neues Wissen gewinnen können, untersuchen Oldenburger Wirtschaftsinformatiker um Jorge Marx Gómez.
Auch in Niedersachsen kann man einen Einblick in die faszinierende Welt der Datenwissenschaften
Bald ist es so weit: Ab 9. September kann die neue überdachte, doppelstöckige Parkanlage der Uni am Uhlhornsweg genutzt werden. Sie bietet Platz für 340 Fahrräder. Die offizielle Eröffnung begleitet ein Rahmenprogramm rund ums Rad.
Zudem ist eine Servicestation integriert, in der man bei technischen Problemen Hilfe
Studieren kostet Zeit, Energie – und natürlich auch Geld. Ein Stipendium kann helfen und den Rücken freihalten. Viele Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen vergeben Förderungen für Studierende und Promovierende. Ein Überblick.
Viele Stipendien sind an gute Studienleistungen geknüpft, aber man muss kein akademischer
Zum Sommersemester können sich Studierende und Uni-Angehörige auf neue Sitzecken und ein größeres kulinarisches Angebot freuen.
Überhaupt werde die ganze Einrichtung moderner und attraktiver gestaltet, „damit man