Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Aus der Krise etwas für die Zukunft mitnehmen“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/aus-der-krise-etwas-fuer-die-zukunft-mitnehmen-6548

Universitätsbetrieb in Zeiten knapper Energieressourcen: eine Herausforderung. Vizepräsident Jörg Stahlmann im Interview über höchste Priorität für ein Präsenz-Semester und über Chancen, die es jetzt zu nutzen gilt – auch im Hinblick auf die angestrebte Klimaneutralität der Uni.
Auch als Privatabnehmer agiert man ja so, dass man sich einen möglichst günstigen

Roboter: Seelenlose Psychopathen oder nützliche Helfer? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/roboter-seelenlose-psychopathen-oder-nuetzliche-helfer-1345

Roboter, die menschlichem Verhalten nahe kommen und uns eines Tages sogar unterjochen – gehört das nach Hollywood oder ist die fortschreitende Künstliche Intelligenz tatsächlich eine Bedrohung für die Menschheit? Eine Frage, an die sich fünf Experten bei den Oldenburger Schlossgesprächen herangewagt haben.
Ob man es sich denn wirklich so leicht machen könne, warf Moderator Thadeusz ein.

Aus aller Welt nach Norddeutschland // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/aus-aller-welt-nach-norddeutschland-2493

Rund tausend internationale Studierende aus 110 Ländern sind derzeit an der Universität Oldenburg eingeschrieben, viele in einem der 25 internationalen Studiengänge. Einer davon ist Tash Motsi aus Simbabwe. Er macht derzeit seinen Bachelor im internationalen Studiengang Engineering Physics und fühlt sich an der Uni sehr wohl. Ein Erfahrungsbericht.
Einer hat mir zum Beispiel erklärt, wo das Semesterticket gilt und mit welchem Bus man