Jenka Schmidt // Universität Oldenburg https://uol.de/40/40-jahre-40-menschen/jenka-schmidt
Und bald, wie man schon jetzt auf dem Foto sieht, das Studierenden Service Center
Und bald, wie man schon jetzt auf dem Foto sieht, das Studierenden Service Center
Die Modelle sind jedoch Präsenzbestand, d.h. man kann damit nur im Lehrgebäude lernen
Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts und der Universitäten Oldenburg und Potsdam ist der Nachweis einer neuen Flohkrebsart in der Nordsee gelungen. Sie nutzten für die Artneubeschreibung Erbgutinformationen, die sonst in anderen Bereichen der Genetik verwendet werden. Dieses Vorgehen könnte eines Tages die Biodiversitätsforschung revolutionieren.
„Der Moment, in dem einem klar wird, dass man eine neue Art entdeckt hat, ist unglaublich
Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der berühmtesten Eulendame der Filmgeschichte und welches pikante Detail hinter dem Blutweiderich? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Gäste des Botanischen Gartens in zwei Audioguides.
Nimmt man die Kopfhörer nach dem Rundgang wieder ab, hat man viel erfahren über die
Als Philosoph und Jaspers-Experte regt Matthias Bormuth zum Nachdenken an. Anstoß gibt er mit einer neu zusammen – gestellten Sammlung von Briefen Karl Jaspers‘ – erschienen anlässlich des 50. Todestages des großen Denkers. Sie führt in das Leben und Wirken des Intellektuellen ein – und wirft ein Schlaglicht auf geistige Größen und philosophische Ideen des 20. Jahrhunderts.
„Das ist eines seiner Grundanliegen: Wie kann man in einer entzauberten Welt überhaupt
Man hat den Eindruck, als brächen hier aus Markt, Politik und Gesellschaft ständig
Dort kann man im Sommer super entspannt die Mittagspause genießen.
Das soll und muss man feiern.
Studierenden an die Hand und erklärt die Histologie übersichtlich und klar, so dass man
Da kann man verhältnismäßig trocken sitzen, rauchen und Kaffee trinken.