Wie gelingt der Dialog zwischen Mensch und Maschine? // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/ausblicke/wie-gelingt-der-dialog-zwischen-mensch-und-maschine
‚Da mache ich bestimmt etwas kaputt.‘ Erst in den letzten 20 bis 30 Jahren hat man
‚Da mache ich bestimmt etwas kaputt.‘ Erst in den letzten 20 bis 30 Jahren hat man
Und bald, wie man schon jetzt auf dem Foto sieht, das Studierenden Service Center
Im nordirakischen Dohuk heißt sie nur „Professor Monika“: Die Oldenburger Pädagogin Monika Ortmann baut eine Kooperation mit der dortigen Universität auf und hat in Dohuk einen sonder- und rehabilitationspädagogischen Studiengang mit initiiert. Im Interview berichtet sie von Uni-Alltag, Flüchtlingselend und dem Bemühen um Inklusion in einem von Kriegen und Terror gebeutelten Land.
Man gewöhnt sich daran (lacht).
Der Philosoph Alexander Max Bauer beschäftigt sich mit der Frage, wie wichtig Menschen die Erfüllung von Bedarfen ist, damit sie eine Güterverteilung als gerecht empfinden. Seine jüngste Studie befasst sich mit der Verteilung von Wohnraum.
Wirft man einen Blick auf die aggregierten Zahlen, dann zeigt sich, dass die Testpersonen
Wie man Lehrkräfte darin ausbildet, sensibel mit Sprache umzugehen, erforschen Wissenschaftlerinnen
Über den genauen Anmeldezeitraum kann man sich rechtzeitig bei Stud.IP informieren
Die Landesregierung unter Stephan Weil hat eine Schulreform angekündigt – und die Debatte über Noten und Sitzenbleiben ist im vollen Gange. Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Klaus Zierer fordert im Interview eine differenzierte Sicht – die vom einzelnen Schüler ausgeht.
Je nachdem, wie man sich hier entscheidet, sind Einflüsse auf das Sitzenbleiben die
Wasserstoff per Elektrolyse herzustellen verbraucht bisher viel Strom. Ein Team um den Chemiker Michael Wark arbeitet daran, die Effizienz der Reaktion zu steigern – mit leistungsfähigen Katalysatoren aus günstigen Materialien.
Einen kleinen Unterschied zum Chemieunterricht gibt es allerdings doch: Wenn man
Das soll und muss man feiern.
Studierenden an die Hand und erklärt die Histologie übersichtlich und klar, so dass man