Wahrnehmungsgeographische Studien // Universität Oldenburg https://uol.de/bis/uolp/wahrnehmungsgeographische-studien
Deutungsmuster heraus, auf die sich alle Bewohnerinnen und Bewohner verständigen können: „Man
Deutungsmuster heraus, auf die sich alle Bewohnerinnen und Bewohner verständigen können: „Man
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Professor für Wirtschaftspolitik kann man auch dann werden, wenn man nicht vom ersten
Vom Traum zum Ziel in zwölf Jahren: Bianca Jacobs gehörte 2012 zu den ersten Humanmedizin-Studierenden der Universitätsmedizin Oldenburg. Nach erfolgreicher Facharztausbildung ist sie jetzt niedergelassene Hausärztin.
„Ich durfte untersuchen, Blut abnehmen, impfen – davon kann man als Studentin nur
250 Wissenschaftler aus ganz Deutschland erwartet die Universität zum Hemdsärmelkolloquium vom 8. bis 10. März. Die ungewöhnliche wissenschaftliche Veranstaltung widmet sich der Festkörperchemie und ihren angrenzenden Gebieten. Dazu ein Interview mit dem Oldenburger Chemiker Prof. Dr. Mathias Wickleder.
Wickleder: Das kann man wohl sagen!
Ein Studium der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften eröffnet eine große Bandbreite beruflicher Optionen – aber meist ohne klar vorgezeichneten Weg dorthin. So hat es auch Uni-Absolventin Daniela Maschmann erlebt. Die TV-Journalistin zählt zu den Alumni, die am 20. November beim Forum „Career Connect“ Tipps geben.
Und dabei sollte man weniger nach den großen Namen schauen als vielmehr danach, wo
Unter dem Motto „Alle fürs Klima“ demonstrieren heute weltweit Menschen für eine umfassende Klimapolitik. Im Interview erläutert der Ökologe Gerhard Zotz, warum sich Oldenburger Forscher engagieren.
Ängste, um schwer zu ändernde Überzeugungen, um liebgewonnene Gewohnheiten, die man
Man ging davon aus, dass afrikanische Menschen mit der Freiheit nicht umgehen könnten
integrieren Lockt die Leute mit Alkohol funktioniert immernoch am besten Wie kombiniert man
dass man schnell mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz anderen Disziplinen ins wissenschaftliche
Wenn man so eine Aussage den Erstsemestern mitgibt, leistet man Lobbyarbeit.