Berufsbegleitender Bachelor BWL für Leistungssportlerinnen und Leistungssportler (B.A.) // Universität Oldenburg https://uol.de/bwlsport-1
Beratung und Betreuung Neben der fachlichen Betreuung durch die Lehrenden wird man
Beratung und Betreuung Neben der fachlichen Betreuung durch die Lehrenden wird man
Schweißen, drehen, löten: Carolin Harms ist Auszubildende zur Feinwerkmechanikerin. Die 21-Jährige fühlt sich in der Werkstatt wohl – dort kann sie praktisch arbeiten.
Wenn man sie bearbeitet, muss man sich immer darauf einstellen.
Ob LipDub oder Campusradio: In dem Professionalisierungsbereich „Projektmanagement für Studierende der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften“ entstehen Projekte, die auch über den Tellerrand der Universität hinaus wahrgenommen werden.
SCHNEEBERG: Durchgängig kann man sagen, dass der Arbeitsumfang von Projekten vorher
in Gö in der Organisationssatzung der Studierendenschaft Aufgaben Wie kann man
mehr Was darf man mit Geschichte machen?
befassen oder auch mit pauschalisierten Möglichkeiten der Darstellung (Wie zeichnet man
Jannik Ehrich ist Doktorand in der Theoretischen Physik. Er versteht es, sein Fach auch Laien nahe zu bringen. Im Mai nahm er folgerichtig das erste Mal beim Oldenburger Science Slam teil – um nur wenige Monate später zu einem der besten deutschen Slammer gekürt zu werden.
Nach dem Sieg in Oldenburg kam seine Slammer-Karriere unverhofft in Gang: „Wenn man
Der Exzellenzcluster Hearing4all hat Studiendaten von fast 600 Probandinnen und Probanden öffentlich zugänglich gemacht. Andrea Hildebrandt und Daniel Berg sprechen über die Bedeutung von Open Science – auch für Patienten.
Daniel Berg: Es gibt verschiedene statistische Methoden, mit denen man sicherstellen
Im Februar und März ist es wieder so weit: Das Audimax öffnet seine Türen für die KinderUniversität. In der ersten Vorlesung am 28. Februar geht es um soziale Netzwerke. Was genau die Kinder erwartet, verrät Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Sebastian Schnettler im Interview.
Februar, wie und warum man soziale Netzwerke erforscht.
Biodiversität, die Vielfalt von Ökosystemen, Lebewesen und ihren Wechselwirkungen, ist trotz aller Bemühungen bedroht wie nie zuvor. Helmut Hillebrand im Interview über 30 Jahre Rio-Konvention und die fundamentale Rolle von biologischer Vielfalt:
Aber man sieht auch die Grenzen.