Studienstruktur und -plan, Module // Universität Oldenburg https://uol.de/bsc/informatik/studienstruktur-und-plan
jeder unserer Studenten neue Programmiersprachen selbst beibringen können (weil man
jeder unserer Studenten neue Programmiersprachen selbst beibringen können (weil man
An der Station des SULab könnt ihr selbst ausprobieren, wie man mit einer Feder schreibt
Seit 2011 beteiligt sich die Universität am Deutschlandstipendium – einer Förderung, die je zur Hälfte vom Bund und von privaten Förderern getragen wird. Mit der Aktion „Lehrende für Studierende“ möchte die Universität nun neue Förderer gewinnen. Ein Interview mit Vizepräsidentin Prof. Dr. Sabine Kyora.
Welche Fakultät, welches Fach, welchen Abschluss man fördert – das und mehr kann
Die Ressourcen, die eine Gesellschaft zu verteilen hat, sind knapp – etwa im Sozial- oder Gesundheitswesen. Welche Verteilung gilt als gerecht und warum? Das erforschen Politologe Markus Tepe und Philosoph Mark Siebel in einer neuen DFG-Forschergruppe.
Aber was am Ende herauskommen soll, ist eine normative Theorie, die sagt, wie man
Eine Studentin reflektierte dies im Anschluss mit den Worten: „man brauchte nicht
„Ankommen“ heißt die Ausstellung mehrerer Studierender des Fachbereichs Kunst und Medien, die noch bis zum 29. Mai im Horst-Janssen-Museum zu sehen ist. Sie zeigt Piktogramme, die Geflüchteten das Alltagsleben in der Region erleichtern sollen.
Man könne sich viel leichter eingewöhnen, wenn man über die Gepflogenheiten in der
(Kann man es auch ohne Programmierkenntnisse bedienen etc) Benutzerinteraktion
Das Thema Künstliche Intelligenz ist derzeit in den Medien ein Dauerbrenner. Im Interview ordnet der Informatiker Oliver Kramer ein, was Programme wie ChatGPT können und welche Chancen sie bieten.
Man spricht auch vom maschinellen Lernen.
größten Menge, die je in unserer Uni-Bibliothek war, kam alles zusammen: Das kann man
Erste klinische Hinweise darauf kennt man, da diese Stimulation zu einer Besserung