Meteoriten erkennen // Universität Oldenburg https://uol.de/auw/universitaetssternwarte/oeffentlichkeit-outreach/meteoriten-erkennen
Dabei bezeichnet man als Meteoroide (mit „d”) Objekte im Weltall, die kleiner als
Dabei bezeichnet man als Meteoroide (mit „d”) Objekte im Weltall, die kleiner als
Prof. Dr. Jens Christoffers wurde für die Veranstaltung „Strukturaufklärung organischer Verbindungen“ (SoSe 2024) mit dem Preis der Lehre in der Kategorie „Beste Lehrveranstaltungsevaluation (weniger als 40 Teilnehmer*innen)“ ausgezeichnet.
eine angenehme Geschwindigkeit, wodurch jederzeit Fragen ermöglicht werden und man
„Denn glauben heißt, etwas für wahr halten, was man nicht sieht, auf etwas vertrauen
Informationen zum Dunkelmodus der Webseiten sowie eine Anleitung zur Nutzung.
Man kann wählen zwischen dem (bisherigen) hellen Farbschema und einem (neuen) dunklen
Heute jährt sich der Geburtstag Immanuel Kants zum 300. Mal. Wer über Krieg und Frieden, Verantwortung oder Objektivität nachdenkt, findet in den Schriften Kants viele Anregungen, sagt der Philosoph Matthias Bormuth.
Man nannte ihn den „Weltweisen“, obwohl er Königsberg nie verließ.
Analysieren, wie die europäischen Gesellschaften zusammenwachsen – oder eben nicht: Das steht im Zentrum der Forschergruppe, die der Oldenburger Soziologe Martin Heidenreich koordiniert und die die Deutsche Forschungsgemeinschaft weiterhin fördert. Ein Interview.
Raum ist letztendlich nichts anderes als ein Ausdruck für die Gesellschaft, in der man
Was machen Einschränkungen, die die Pandemie mit sich bringt, eigentlich mit den Jüngsten? Sonderpädagogin Tanja Jungmann über Orientierung im Alltag, wachsende Wissenslücken – und Schutzfaktoren, die Kinder für die Krise wappnen können.
Emotional kann es auch helfen, wenn man ihnen altersgerecht die bekannten Informationen
amour“ – Eröffnungsrede zur Ausstellung von Bernd Eilert Ich freue mich, dass man
Einmal haben wir gezeigt, wie man sich im Weltall fortbewegt, nämlich indem man Materie
Eulalie erklärt dem Storch und dem Frosch, wo man auf den Buchseiten mit dem Lesen