Dein Suchergebnis zum Thema: man

Als von Champions League noch niemand sprach // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/als-von-champions-league-noch-niemand-sprach-374

Beinahe jeder kennt es: Fußball heute ist ein Massenphänomen. Als die Sportart im Deutschen Kaiserreich eingeführt wurde, war das noch ganz anders. Jörn Esch erklärt im Interview, woran das lag – und warum die Idee vom Fußball als Arbeitersport ein Mythos ist.
FRAGE: Herr Esch, wer nicht selbst spielt, spricht zumindest darüber, ob man nun

Inklusion: "Es geht nicht mehr um das Ob, es geht um das Wie" // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/inklusion-es-geht-nicht-mehr-um-das-ob-es-geht-um-das-wie-519

Er gestaltet den Inklusionsprozess an Oldenburger Schulen mit und begleitet ihn zugleich wissenschaftlich. Im Interview spricht Dr. Holger Lindemann über Visionen und Sorgen, über neuen, anderen Unterricht und den Weg als Ziel.
Wenn man das niedersächsische Schulgesetz anschaut, definiert es Inklusion als die

Zwei Studenten, zwei Sprachen, ein Tandem // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/zwei-studenten-zwei-sprachen-ein-tandem-256

Vermutlich wären sie sich niemals begegnet: Ramona Sachse, Studentin der Sonderpädagogik aus Oldenburg, und Jing Li, PhD-Student der Electronic Systems aus China. Über ein Sprachtandem haben sie sich kennen gelernt. Nun vermitteln sie sich gegenseitig ihre Muttersprache.
„Der große Vorteil eines Sprachtandems ist, dass man einen persönlichen Sprachcoach