Dein Suchergebnis zum Thema: man

Die Roberta-Initiative unterstützt Euch beim Homeschooling – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=165&cHash=d3a8218aec2ac5dc1783c6e70c088622

Ob mit gezielten Fragen zu Open Roberta oder der Roberta-Initiative oder einfach aus Neugier – wir laden Euch ein zu unseren Roberta Sessions!
Roberta Lab verwendeten Systemen oder seid an ein paar Tipps interessiert, wie man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

»Jedes Kind in Deutschland sollte die Grundlagen des Programmierens in der Schule lernen.« – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=243&cHash=e78ab6c1ff18b2691442d354e7c306f4

Die Bildungsinitiative »Roberta – Lernen mit Robotern« des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS begrüßt und unterstützt die Forderung von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, dass Künstliche Intelligenz (KI) Thema im Schulunterricht sein müsse. »Jedes Kind in Deutschland sollte die Grundlagen des Programmierens in der Schule lernen, um Schlüsseltechnologien wie die KI frühzeitig verstehen und sinnvoll nutzen zu können «, sagt Thorsten Leimbach, Leiter der Roberta-Initiative und des Geschäftsfelds Smart Coding and Learning, und appelliert an die Politik: »ChatGPT und viele andere KI-Technologien sind überall präsent. Schaffen Sie jetzt die Rahmenbedingungen, damit Kinder und Jugendliche diese Technologie nicht nur anwenden, sondern auch verstehen lernen.« Bisher können Schüler*innen in Deutschland in manchen Bundesländern die Schule ohne informatische Grundkenntnisse verlassen, wie eine Studie des Stifterverbands und der Heinz Nixdorf Stiftung im Januar zeigte. »Programmieren und KI müssen flächendeckend in der Gesellschaft ankommen. Die Basis dafür muss in der Schule gelegt werden«, fordert Leimbach. Die Roberta-Initiative unterstützt Lehrkräfte in diesem Bereich seit mehr als 20 Jahren.
digitale Zukunft vorzubereiten, müssen sie verstehen, was ein Algorithmus ist und wie man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Open Roberta Lab 3.0 – Arduino on Board! – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=86&cHash=62e3979acaa66f0ef42037ca45c50324

Endlich ist es soweit: Das Open Roberta Lab unterstützt die Arduino-Familie. Seit dem Release 3.0 können die Mikrocontroller Arduino Uno, Arduino Nano und Arduino Mega im Lab programmiert werden.
Für die Programmierung im Lab benötigt man das Open Roberta USB-Programm, um eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Boson Starter Kit mit Open Roberta programmieren – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=219&cHash=947481f7bf77ee300d6d6af9efe70791

Elektronisch, modular und praktisch: Das Erweiterungsset »Boson Starter Kit« für den Calliope mini ist ab sofort im Open Roberta Lab programmierbar. Mit dem Kit entstehen noch mehr Möglichkeiten, den Mikrocontroller für kreative Projekte im Unterricht einzusetzen.
Dazu fügt man die Bestandteile über die neue Konfiguration hinzu und kann diese zur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tutorial – Open Roberta Stau-Simulation für EV3 – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/material-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1&cHash=771d86cd8534c603f94f9a39a80c0620

Stau ohne Baustelle oder Unfall? Immer wieder kommt es auf Autobahnen plötzlich zu langen Schlangen, die sich genau so plötzlich wieder auflösen. In der Simulation zeigen mit NEPO® programmierte EV3-Roboter, welche Faktoren zu diesem Phänomen beitragen.
In den folgenden Lösungshinweisen wird beschrieben, wie man graduell das Programm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfolgreiches Roberta-Projekt an der Jade Hochschule – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=11&cHash=72eaaa1e97cdfc754fc4bf5ac12712e2

Mit Roberta shoppen gehen, Diamanten bergen oder eine Bank ausrauben: Im Roberta-Projekt der Jade Hochschule in Wilhelmshaven werden junge Schülerinnen kreativ.
Man hätte die doch sonst sehr theoretischen naturwissenschaftlichen Unterrichtsinhalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Musikalische Lichterkette zum Selbermachen und programmieren – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=101&cHash=6f4494cc6b4134ebd19d915ff2e13742

Lichter und Lieder gehören zu Weihnachten wie Geschenke unter den Tannenbaum. Eine ganz besondere Lichterkette hat Gerd Rühle vom MOOC-Anbieter »openSAP« entwickelt: Mit einer LED-Lichterkette, einem Calliope mini, ein paar Krokodilklemmen und NEPO ist ein musikalisches Leuchtspiel entstanden, das Schülerinnen und Schüler mithilfe Erwachsener* nachbauen und nachprogrammieren können.
*Wichtiger Hinweis: LEDs sollte man nicht ohne einen geeigneten Vorwiderstand betreiben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden