Dein Suchergebnis zum Thema: man

Tutorial – Roberta Experiment zum Thema Orientierung – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/material-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=41&cHash=aafed8e46dcf37731ea3e865f8056057

Wahrscheinlich kennt das jeder, man betritt ein, unbekanntes Gebäude (Schule – nach einem Raum, Zimmer, Geschäft umher und stellt nach einer gewissen Zeit fest, manMan blickt sich orientierungslos um auf der Suche nach markanten Punkten, die einem – weiterhelfen könnten, doch man bleibt unfündig. –  Man hat die Orientierung verloren!
zum Thema Orientierung 14.12.2017 | Experiment Wahrscheinlich kennt das jeder, man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Programmieren mal anders: Das NEPO Programmierpapier – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-materialien/material-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=82&cHash=0cb55d8e6a775281c6e40f3f755a78f3

NEPO kennt man eigentlich nur online aus dem Open Roberta Lab – beim NEPO Programmierpapier – programmiert man ganz ohne Computer.
Programmieren mal anders: Das NEPO Programmierpapier 28.09.2018 | Level NEPO kennt man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie programmiert man einen humanoiden Roboter? – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=228&cHash=2866700340ba2361461b38572382b19b

Fraunhofer IAIS und Dr. Hans Riegel-Stiftung realisieren erste 3D-Simulation zu Roboter-Programmierungen im Open Roberta Lab Seit rund vier Jahren arbeiten das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informations-systeme IAIS und die Dr. Hans Riegel-Stiftung im Rahmen ihrer Projekte »Open Roberta®« und »TouchTomorrow« zusammen, um junge Menschen für Coding & Co. zu begeistern. Das jüngste Ergebnis der Zusammenarbeit ist die erste 3D-Simulation des humanoiden Roboters NAO für die Open-Source-Plattform »Open Roberta Lab«. NAO ist mit Anschaffungskosten von mehreren tausend Euro im Vergleich zu anderen Mikrocontrollern und Hardware-Systemen wie Calliope mini oder LEGO Mindstorms sehr teuer und deshalb in Privathaushalten oder auch in Schulen kaum vertreten. Ab sofort haben Open-Roberta-Fans die Möglichkeit, die anschaulichen Programmiermöglichkeiten des NAO in einer 3D-Simulation auszuprobieren und zu erlernen. Schon jetzt ist das Open Roberta Lab in mehr als 20 Sprachen verfügbar und wird in über 100 Ländern von ca. 500 000 Personen pro Monat genutzt – mit dem 3D-Roboter steigt die Attraktivität der Programmierplattform um ein weiteres Highlight.
Skip to main content Skip to page footer Wie programmiert man einen humanoiden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden