Verb – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger https://miniklexikon.zum.de/wiki/Verb
Man nennt es auf Deutsch auch Tuwort, Tunwort oder Zeitwort.
Man nennt es auf Deutsch auch Tuwort, Tunwort oder Zeitwort.
Weil es wertvoll ist, nennt man es auch Wert-Papier.
Er wollte damit zeigen, wie hoch man mit Eisen bauen kann.
Mit den Himmels-Richtungen kann man die Richtung bestimmen und einen Weg besser finden
Woher die Sumerer stammen, weiß man nicht.
Man kann auch sagen: Sie passen auf, ob jemand etwas tut, das verboten ist.
Die soll man als Nation bezeichnen.
Auf die Toilette geht man, wenn man mal „muss“.
Einen Dackel erkennt man gut an seinem lang-gestreckten Körper und seinen kurzen
In Deutschland feiert man Karneval besonders in Köln, Mainz und Düsseldorf.