Golfstrom – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger https://miniklexikon.zum.de/wiki/Golfstrom
Von dort an nennt man den Strom dann Golfstrom.
Von dort an nennt man den Strom dann Golfstrom.
Früher benutzte man Baum-Harze. Harz ist ein klebriger Saft aus Bäumen.
Man nannte sie damals Tor-Ball.
Tee-Kesselchen nennt man Wörter, die mehrere Bedeutungen haben.
Programme nennt man auch Software. Man sagt ungefähr „Softwär“.
Man nennt es auf Deutsch auch Tuwort, Tunwort oder Zeitwort.
Weil es wertvoll ist, nennt man es auch Wert-Papier.
Er wollte damit zeigen, wie hoch man mit Eisen bauen kann.
Mit den Himmels-Richtungen kann man die Richtung bestimmen und einen Weg besser finden
Woher die Sumerer stammen, weiß man nicht.