Feder – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger https://miniklexikon.zum.de/wiki/Feder
Die großen Federn brauchte man früher zum Schreiben.
Die großen Federn brauchte man früher zum Schreiben.
Judo ist eine Sport-Art, bei der man kämpft.
Man hat den Teig im heißen Ofen gebacken. Brot ist ein Lebens-Mittel.
Dann spricht man von einer „teil-weisen Sonnenfinsternis“.
Oft sagt man einfach DDR damit man den langen Namen nicht braucht.
Tiger werden getötet, weil man ihr Fell sehr teuer verkaufen kann.
Bakterien sind so kleine Lebe-Wesen, dass man sie mit den Augen nicht sehen kann.
Daher spricht man auch von Natur-Recht.
Außerdem gibt es im Inneren der Nase Stellen, mit denen man riechen kann.
Mit Händen kann man gut etwas greifen.