Geschwindigkeit – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger https://miniklexikon.zum.de/wiki/Geschwindigkeit
Man nennt die Geschwindigkeit auch „Tempo“.
Man nennt die Geschwindigkeit auch „Tempo“.
Diese Kraft kann man mit einem Stau-Damm nutzen.
Um das Eisen dort heraus zu holen, muss man das Erz sehr heiß machen.
Darum nennt man ihn „roh“.
Meistens meint man damit die Liebe bei einem Paar.
Atom-Energie gewinnt man, indem man den Kern bestimmter Atome spaltet.
Judo ist eine Sport-Art, bei der man kämpft.
Die großen Federn brauchte man früher zum Schreiben.
Man hat den Teig im heißen Ofen gebacken. Brot ist ein Lebens-Mittel.
Armut bedeutet, dass man nicht genügend von dem hat, was man dringend zum Leben braucht