MINT-EC – dBildungscloud https://blog.dbildungscloud.de/tag/mint-ec/
den plötzlichen digitalen Fernunterricht an seiner MINT-EC-Schule erlebt und wie man
den plötzlichen digitalen Fernunterricht an seiner MINT-EC-Schule erlebt und wie man
Marius Berkemeier und Sandra Spaller sind Lehrkräfte aus dem MINT-EC-Netzwerk. Die HPI Schul-Cloud gibt ihren Schüler:innen im Fernunterricht vor allem eine Struktur. Wie das genau klappt und wie sie die Schulschließungen gemeistert haben, verraten sie uns im Interview.
Ich habe noch einen Hinweis, wie man Bewertungen in der HPI Schul-Cloud für abgegebene
Für einen Projektfilm über die HPI Schul-Cloud braucht man vor allem Eines: Eine
Einige der hier vorgestellten Bereiche eignen sich sowohl für den zeitgleichen als auch den zeitlich versetzten Unterricht. Ein paar Denkanstöße wollen wir dennoch geben… ——————————————————————————– Zu
Diese findet man an zwei verschiedenen Orten: KURSE und TEAMS.
rechts und links lohnt sich, Für einen Projektfilm über die HPI Schul-Cloud braucht man
Arbeitsblätter werden ausschließlich am MacBook erstellt, das gefummelt am iPad muss man
moin.schule ist ein zentraler Login-Dienst (SSO – Single Sign-On), über den man
Ein P2P basierter Ansatz zur lokalen Medienauslieferung im Klassenzimmer zur Entlastung der schulischen Internetanbindung.
Beachtet man zusätzlich, dass nicht nur eine Klasse gleichzeitig die Internetanbindung
Die Coronakrise hat dem digitalen Lernen endlich auch in Deutschland einen großen Schub verliehen. Lehrer kommunizieren über das Internet mit ihren Schülern. Sie übersenden Lernmaterialien, stellen Aufgaben und suchen Kontakt zu ihren Schülern über Messengerdienste oder Videokonferenzsysteme. Eltern kümmern sich im Homeschooling darum, dass ihre Kinder trotz Schulschließungen Matheaufgaben lösen,
Das ist kein Hexenwerk, denn sobald man sich bei einem solchen Lernsystem registriert
Diese kann man selbst anlegen oder auf bereits bestehende Übungen zurückgreifen