Dein Suchergebnis zum Thema: man

Einblicke in die Praxis der Pilotschulen: Wilhelm-Hittorf-Gymnasium in Münster

https://blog.dbildungscloud.de/untitled-4/

Alle Interessen unter einen Hut bringen Mit dem Beitrag von Frau Riethmüller endet die Interviewreihe zu den Einblicken in die Praxis der Pilotschulen vorläufig. Herzlichen Dank an alle Interviewpartner für den offenen Austausch und ihr Engagement. Wir greifen den Erfahrungsaustausch wieder auf, wenn in der nächster Projektphase die Ausweitung von
Diese beiden Themengebiete haben mehr Überschneidungen als man zunächst denken mag

Von Potsdam in die ganze Welt – HPI Schul-Cloud International auf allen fünf Kontinenten im Einsatz

https://blog.dbildungscloud.de/auf-allen-fuenf-kontinenten/

Die digitale Lernumgebung, die das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam entwickelt, ist bereits an über 50 Deutschen Auslandsschulen rund um den Globus im Einsatz – und mit der German International School Sydney als erste australische Schule nun auf allen fünf Kontinenten.
Schneller noch als in Australien war man in Äthiopien.

Die Architektur der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/die-hpi-schul-cloud-architektur-undfeatures/

Die Funktionen der HPI Schul-Cloud lassen sich grob in drei Bereichen verorten: * Kommunikation, Kollaboration und Organisation * Finden, Erstellen, Teilen und Bewerten von Inhalten * Unterstützen von Lernen und Lehren Für alle drei Bereiche existieren natürlich bereits heute Dienste, die auch im schulischen Kontext eingesetzt werden. Im Bereich Kommunikation, Kollaboration und Organisation
Oder man bei der Schuljahresplanung bequem Inhalte der vorangegangenen Klassen im

Es fehlt an Fortbildungen! Wir helfen.

https://blog.dbildungscloud.de/lernen-cloud/

Welche Rolle kann so eine Cloud-Infrastruktur eigentlich für den Unterricht spielen? Wie reihen sich die digitalen Medien in neue und gängige Unterrichtsmethoden ein? Und wer erklärt den Lehrkräften das alles? Wir starten einen Versuch. Das HPI Schul-Cloud Team steht nun schon seit mehr als 3 Jahren im Austausch und engen
Aber man kann es den Lehrkräften auch nicht verdenken.

Build Your HPI Schul-Cloud!

https://blog.dbildungscloud.de/build-your-schul-cloud/

Das Team HPI Schul-Cloud auf dem „Forum Bildung Digitalisierung 2018“ in Berlin Am  15. und 16. November 2018 fand in Berlin das 2. „Forum Bildung  Digitalisierung“ statt. Auf dieser wegweisenden Konferenz diskutierten über 600 schulische und außerschulische Akteure, tauschten sich über neue Entwicklungen aus und arbeiteten daran, schulische Bildung enger
Den Blick in die Zukunft gerichtet, entwickelte sich unter dem Motto „Lernen, wie man