Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

ABGESAGT- "Die Herren von Boilstädt – weit gereiste Krieger in Thüringen" – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/sonderfuehrung-die-herren-von-boilstaedt-weit-gereiste-krieger-in-thueringen-2/

Dr. Chris­tian Tann­häu­ser 2013 wurde unweit des Gothaer Orts­teils Boil­städt ein Grä­ber­feld des 6./7. Jahr­hun­derts ent­deckt. Auf dem Fried­hof bet­te­ten die Bewoh­ner eines Dor­fes der spä­ten Mero­win­ger­zeit ihre Toten zur letz­ten Ruhe. Zwei der Grab­le­gen hob
war, um in Gefolg­schaf­ten zu die­nen und damit poli­ti­schen Ver­pflich­tun­gen nach­zu­kom­men

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom Vesuv verschüttet und wiederentdeckt – Das Hinterland von Pompeji im Lichte neuer landschaftsarchäologischer Forschungen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/der-uhrdaer-lindenschatz-ein-spaetmittelalterlicher-muenzfund-bei-vollradisroda/

Abendvorträge Archäologische Denkmalpflege Refe­rent : Dr. Flo­rian Sei­ler, Ber­lin Pom­peji und die Vesuv­städte sind seit mehr als 270 Jah­ren aus­ge­gra­ben und kön­nen heute als gut erforscht gel­ten. Aber was wis­sen wir über das Hin­ter­land zur Blü­te­zeit Pom­pe
Erst mit der Erfor­schung des gesam­ten Sied­lungs­rau­mes wird deut­lich, in wel­chen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museumsfest 2019 – Lange Nacht der Museen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/lange-nacht-der-museen/

Programm 400 000 Jahre Thüringer Geschichte für Nachtschwärmer !  15 – 24 Uhr | Dau­er­aus­stel­lung geöff­net (letz­ter Ein­lass 23 Uhr) ab 15 Uhr | Kin­der- und Fami­li­en­pro­gramm Mit­mach-Aktio­nen und Living-History  „Auf ins Mit­tel­al­ter!“ lau­tet
Stau­nen, zum Anfas­sen und Aus­pro­bie­ren ist his­to­ri­sches Schau­hand­werk, wie Dreh­schei­ben­ke­ra­mik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonderführung – Von Gleichen unter Gleichen zum „Oberhäuptling“? Die Herausbildung der ersten Eliten in Thüringen in der Jungsteinzeit und Bronzezeit und das Ensemble von Dermsdorf und Leubingen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/von-gleichen-unter-gleichen-zum-oberhaeuptling-die-herausbildung-der-ersten-eliten-in-thueringen-in-der-jungsteinzeit-und-bronzezeit-und-das-ensemble-von-dermsdorf-und-leubingen/

Sonderführung von Dr. Mario Küßner anlässlich der Neugestaltung des „Bronzeraumes“ im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens In vie­len frü­hen Gesell­schaf­ten kommt nach und nach ein­zel­nen Per­so­nen eine immer höhere Wich­tig­keit für den Schutz und die „Ver­wal
letzt­lich die Fokus­sie­rung auf orts­ge­bun­dene oder zumin­dest nur in einem engen Rah­men

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden