Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

Bestattung und Exhumierung, Anonymisierung und Identifizierung. Ausgrabung eines Friedhofs sowjetischer Kriegsgefangener in Bremen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/bestattung-und-exhumierung-anonymisierung-und-identifizierung-ausgrabung-eines-friedhofs-sowjetischer-kriegsgefangener-in-bremen/

Ein­gang über Ama­li­en­straße 6, 99423 Wei­mar) Refe­ren­tin­nen : Cath­rin Hähn M. – A. und Kris­tina Schee­len-Nová­ček M. A.
Ein­gang über Ama­li­en­straße 6, 99423 Weimar) Refe­ren­tin­nen : Cath­rin Hähn M.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag „Die Leuchtenburg im Spiegel früh- und hochmittelalterlicher Burgen anhand neuester archäologischer Untersuchungen“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-die-leuchtenburg-im-spiegel-frueh-und-hochmittelalterlicher-burgen-anhand-neuester-archaeologischer-untersuchungen/

Refe­ren­tin : Dr. Ines Spa­zier, Lan­des­amt für Denk­mal­pflege und Archäo­lo­gie (Wei­mar) Bei Sei­ten­roda im Saale-Holz­land-Kreis errich­te­ten die Her­ren von Lob­de­burg um 1200 auf dem Pla­teau des Lich­ten­ber­ges eine Burg, die Leuch­ten­burg. Wahr­schein­
Dabei kam eine aus behaue­nen Bunt­sand­stein­qua­dern gear­bei­tete, bis zu 1 m

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inklusive Ferien-Projekt-Woche – Kommt mit uns auf eine spannende Reise ins Mittelalter! – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/inklusive-ferien-projektwoche-eine-entdeckungsreise-in-das-metallzeitalter-2/

eine packende Ent­de­ckungs­reise zum Hören, Sehen, Rie­chen und Anfas­sen in die Ver­gan­gen­heit – Folgt uns in die Ver­gan­gen­heit und er
Womit Kin­der i m Mit­tel­al­ter spie­len konnten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden