Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

„Steinzeitwerkstatt“ – Familienveranstaltung (125 Jahre Museum) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-familienveranstaltung-steinzeitwerkstatt-2/

Steinzeitwerkstatt –Mitmachführung für Groß und Klein Fami­li­en­ver­an­stal­tung mit Julia Raasch-Bert­ram Jeder Hand­wer­ker weiß, dass es sich ohne Werk­zeug schlecht arbei­ten lässt. Genau so ging es den Men­schen in der Stein­zeit – ohne Werk­zeug lief hier nichts&nb
Jeder darf sel­ber  „Hand anle­gen“ und ori­gi­nale Stein­zeit­werk­zeuge aus­pro­bie­ren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Kinderführung) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-kinderfuehrung-4/

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Ver­gan­gen­heit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

STEINZEITLICHES FAUSTMESSER – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/steinzeitliches-faustmesser-4-2/

Work­shop | Emp­foh­len für Fami­lien mit Kin­dern ab 8 Jahren. Mes­ser­scharfe Kan­ten ent­ste­hen, wenn man einen Feu­er­stein spal­tet oder ein­zelne Split­ter abschlägt. Dies machte Feu­er­stein die gesamte Stein­zeit über zum wich­tigs­ten Roh­stoff für die Werk­z
so dass ihr euer wasch­ech­tes Stein­zeit­mes­ser von nun an immer bei euch tra­gen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinderführung: Nachts im Museum ‒ Taschenlampenführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/kinderfuehrung-nachts-im-museum-%E2%80%92-taschenlampenfuehrung/

Für Kin­der ab 7 Jah­ren. In die­sem Jahr bie­ten wir für ganz Mutige auch zwei Kin­der­füh­run­gen ohne Beglei­tung von Erwach­se­nen an. Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den
ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Ver­gan­gen­heit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Familienführung) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-familienfuehrung-3/

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Ver­gan­gen­heit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NACHTS IM MUSEUM – Taschenlampenführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-7/

Fami­li­en­füh­rung Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lampe fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Scha
ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Ver­gan­gen­heit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alles Blech – Angeben in der frühen Eisenzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/alles-blech-angeben-in-der-fruehen-eisenzeit-2/

Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit, denn ihre Klei­dung war durch breite Bron­ze­blech­gür­tel geschmückt. Dafür wur­den Bron­ze­ble­che ver­ziert und auf Leder oder Stof­fen ange­bracht. Diese neue Tracht ist in Süd­thü­rin­gen bis
Wie kann man Mus­ter in das harte Metall ein­prä­gen ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steinzeitliches Faustmesser – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/steinzeitliches-faustmesser-2/

Abenteuerworkshop Mes­ser­scharfe Kan­ten ent­ste­hen, wenn man einen Feu­er­stein spal­tet oder ein­zelne Split­ter abschlägt. Dies machte Feu­er­stein die gesamte Stein­zeit über zum wich­tigs­ten Roh­stoffe für die Werk­zeug­her­stel­lung. Doch ein Split­ter ist auf allen
so dass ihr euer wasch­ech­tes Stein­zeit­mes­ser von nun an immer bei euch tra­gen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Kinderführung) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-kinderfuehrung/?instance_id=1000

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Ver­gan­gen­heit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brettchenweben – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/brettchenweben/

Familientag An die­sem Tag dreht sich alles um das Weben von bun­ten Bän­dern mit Brett­chen. Diese Bän­der fan­den als Ver­zie­rung von Klei­dungs­stü­cken bei Frauen und Män­nern Ver­wen­dung. Heute kann man ein schi­ckes Arm­band dar­aus her­stel­len – auch für sport­li
sport­li­che Mäd­chen und Jungs, die bei­spiels­weise die Far­ben ihres Ver­eins tra­gen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden