Türen des Museums geöffnet – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/tueren-des-museums-geoeffnet/
Mindestabstand von 2,00 m und gegenseitige Rücksichtnahme Besuchern mit Erkältungsanzeichen
Mindestabstand von 2,00 m und gegenseitige Rücksichtnahme Besuchern mit Erkältungsanzeichen
Wir laden Sie herzlich ein und machen die Museumsnacht zum Fest ! Bis in die „Lange Nacht“ hinein präsentieren Darsteller römische Geschichte. „Mitmach-Stationen“ laden zum Ausprobieren alter Handwerktechniken ein und auch das leibliche Wohl
Mit ihren selbst gebauten 4,30 m langen Alphörnern, haben die Musiker weit mehr
Das Steinsburgmuseum Römhild, die südthüringische Zweigstelle des Museums für Ur- und Frühjgeschichte, lädt herzlich am 12. September 2021 zum Tag des offenen Denkmals ein ! Der Tag wird in diesem Jahr unter dem Motto „Sein & Schein – in Gesch
Seidel und M.
eine packende Entdeckungsreise zum Hören, Sehen, Riechen und Anfassen in die Vergangenheit – Folgt uns in die Vergangenheit und er
Womit Kinder i m Mittelalter spielen konnten.
Auf etwa 800 m² Ausstellungsfläche wird derzeit die frühe Landesgeschichte
Dr. Karin Sczech (Weimar) Der Petersberg als „Stadtkrone“ Erfurts war seit dem Neolithikum besiedelt. Auf dem Berg selbst und in seinen Randbereichen fanden immer wieder archäologische Grabungen statt, die von Dr. Karin Sczech, Gebietsreferentin im L
im westfälischen Dülmen erbrachten sensationelle Ergebnisse: Auf einem ca. 3000 m²
Penske, M. Küßner, A. B. Rohrlach, C. Knipper, J. Novačék, A.
Ausstellung historischer Stücke verbindet antwortete Museumsleiter M.
Zusammen mit anderen Haustieren brachten die ersten Bauern sie mit nach Europa