Partner & Sponsoren – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/archaeologie/archaeologische-gesellschaft-thueringens/
Nicht zuletzt waren in der Vergangenheit zahlreiche Partner, Fachleute, Unterstützer
Nicht zuletzt waren in der Vergangenheit zahlreiche Partner, Fachleute, Unterstützer
Bernstein und prächtigen Bronzen ; eine Pracht, die ihnen auch nach dem Tod nicht genommen
März 2023 Museum Seit dieser Woche steht unseren Besuchern das sogenannte „Thueringen-WLAN
99423 Weimar www.xpdt.de Redaktionelles Konzept & Redaktion Julia Raasch-Bertram, M.A
– und Frühgeschichte Thüringens in Weimar ist eine Zeitreise in die ferne Vergangenheit
– und Frühgeschichte Thüringens in Weimar ist eine Zeitreise in die ferne Vergangenheit
Die Themen sind so vielschichtig und detailliert.
Montag bis Freitag, 30. Juni bis 04. Juli 2025 | jeweils 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr | Empfohlen für Kinder von 8‒11 Jahren Wie haben Menschen vor tausenden Jahren gelebt ? Steigt in unsere Zeitmaschine und findet es heraus. Folgt uns auf den Spuren früher Menschen bi
Juli könnt ihr diese Geschichte euren Eltern und Freunden vorführen und die Vergangenheit
In einer Matinée am 10. Juni in Weimar stellt das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) seine jüngste Neuerscheinung „Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Gotha-Boilstädt“ vor. Die beiden Hauptautoren Christi
Seiten, 216 Textabbildungen, 95 Katalog-Abbildungen, 41 Tafeln, 3 Beilagen
Kurzführung und Workshop Wem langweilig ist, der spielt. Das war schon immer so und gehört zum Menschsein ebenso wie der aufrechte Gang. Auch in 400.000 Jahren Menschheitsgeschichte Thüringens haben die Menschen immer wieder gespielt. Doch wie zu welcher Zeit ?
Nach einem Rundgang durch die Ausstellung und einer Reise in die Thüringer Vergangenheit
Kurzführung und Workshop Wem langweilig ist, der spielt. Das war schon immer so und gehört zum Menschsein ebenso wie der aufrechte Gang. Auch in 400.000 Jahren Menschheitsgeschichte Thüringens haben die Menschen immer wieder gespielt. Doch wie zu welcher Zeit ?
Nach einem Rundgang durch die Ausstellung und einer Reise in die Thüringer Vergangenheit