Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

Mit dem Spaten in die Vergangenheit oder: Was ist der Unterschied zwischen einem Maulwurf und einem Archäologen? – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-dem-spaten-in-die-vergangenheit-oder-was-ist-der-unterschied-zwischen-einem-maulwurf-und-einem-archaeologen-3/

Den Gar­ten umgra­ben, das kann jeder ! Für eine archäo­lo­gi­sche Gra­bung reicht das aller­dings nicht. Eine Gra­bung muss vor­be­rei­tet wer­den. Wie kann man Erde ent­fer­nen, ohne bei den Fun­den Scha­den anzu­rich­ten ? Wie erkennt man zuge­schüt­tete Gru­ben&
Was macht man mit den gefun­de­nen Mau­ern, der Kera­mik und ande­ren Din­gen ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DNA – einfach erklärt. Wie Forscher mit Hilfe der DNA Geheimnisse der Menschheitsgeschichte lüften können – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/dna-einfach-erklaert-wie-forscher-mit-hilfe-der-dna-geheimnisse-der-menschheitsgeschichte-lueften-koennen/?instance_id=1026

Führung und Mitmach-Experiment (empfohlen ab 7 Jahren) Der Bau­plan des Men­schen sieht aus wie eine ver­drehte Strick­lei­ter – das wis­sen die meis­ten. Auch dass man mit die­ser Bau­an­lei­tung, die in jeder Zelle steckt, Kri­mi­nal­fälle lösen und Span­nen­des über die
Bau­an­lei­tung, die in jeder Zelle steckt, Kri­mi­nal­fälle lösen und Span­nen­des über die Ver­gan­gen­heit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Museumstag 2018 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/40-internationaler-museumstag-2-2/

Am 13. Mai 2018 ist Internationaler Museumstag ! Unter dem Motto „Netzwerk Museum : Neue Wege, neue Besucher“ feiern die Museen in ganz Deutschland den Aktionstag und bieten ein vielfältiges Programm. Wir heißen an diesem Tag alle Besucher bei freiem Eintritt herzlich willkomme
ori­gi­na­len Fund­stü­cken, Model­len zum Stau­nen, lebens­gro­ßen Nach­bil­dun­gen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Handwerker, Bauern und Fürsten in der Bronzezeit“ – Sonderführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/handwerker-bauern-und-fuersten-in-der-bronzezeit-sonderfuehrung/

„Handwerker, Bauern und Fürsten in der Bronzezeit“ Son­der­füh­rung mit Dr. Diet­hard Wal­ter zu klei­nen und gro­ßen bron­ze­zeit­li­chen Schät­zen aus Thü­rin­gen Vor rund 4 000 Jah­ren revo­lu­tio­nierte mit der Bronze ein neues Metall die wirt­schaft­li­che und
Her­stel­lung des gol­den glän­zen­den Metalls auf das Leben der Men­schen in Thü­rin­gen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinderführung: Nachts im Museum ‒ Taschenlampenführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/kinderfuehrung-nachts-im-museum-%E2%80%92-taschenlampenfuehrung-2/

Für Kin­der  ab 7 Jah­ren. In die­sem Jahr bie­ten wir für ganz Mutige auch zwei Kin­der­füh­run­gen ohne Beglei­tung von Erwach­se­nen an. Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wi
ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Ver­gan­gen­heit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fragestunde mit dem Steinzeit-Jäger – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/fragestunde-mit-dem-steinzeit-jaeger/?instance_id=385

Wie weit flog ein Speer ? Wel­che Tiere konn­ten man damit erle­gen ? Was ist eine Speer­schleu­der und wie funk­tio­niert sie ? Was macht man mit erleg­ten Tie­ren ? Was musste man bei der Jagd beach­ten ? Wie erlegt man klei­nere Tiere ? Wie ent­zün­det
Wel­che Tiere konn­ten man damit erle­gen ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brettchenweben : eine fast vergessene Webtechnik – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/brettchenweben-eine-fast-vergessene-webtechnik/

An die­sem Tag dreht sich alles um das Weben von bun­ten Bän­dern mit Brett­chen. Diese Bän­der fan­den als Ver­zie­rung von Klei­dungs­stü­cken bei Frauen und Män­nern Ver­wen­dung. Heute kann man ein schi­ckes Arm­band dar­aus her­stel­len – auch für sport­li­che Mäd�
her­stel­len – auch für sport­li­che Mäd­chen und Jungs, die die Far­ben ihres Ver­eins tra­gen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden