Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

ABGESAGT! Ostereiergrabung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ostereiergrabung/

Oster­ei­er­su­chen – das kann doch jeder. Am heu­ti­gen Tag war­tet eine ganz neue Her­aus­for­de­rung auf euch : Ihr müsst ein Ei aus­gra­ben. Ganz neben­bei erfahrt ihr, wie Archäo­lo­gen tag­täg­lich im Feld arbei­ten. Doch hat man etwas gefun­den, beginnt die Arbei
Frühgeschichte Thüringens Okt. 9 um 10:00 – 11:15 Kurzführung und Workshop Auch wenn der Som­mer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SPUK IM POSECKSCHEN HAUS – Geisterstunde mit Herrn von Poseck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/spuk-im-poseckschen-haus-geisterstunde-mit-herrn-von-poseck-2-2-2/

Fami­li­en­füh­rung Seit vie­len Jah­ren geis­tert Herr von Pos­eck, der ehe­ma­lige Besit­zer des Muse­ums­ge­bäu­des, unbe­merkt durch unsere Aus­stel­lung. Heim­lich nahm er an zahl­rei­chen Füh­run­gen teil und kennt inzwi­schen viele Geschich­ten zu Fund­stü­cken,
Frühgeschichte Thüringens Okt. 9 um 10:00 – 11:15 Kurzführung und Workshop Auch wenn der Som­mer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mittelalterliche Schreibstube – Workshop (empfohlen ab 7 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mittelalterliche-schreibstube-workshop-empfohlen-ab-7-jahren/

Mit­tel­al­ter­li­che Schreib­stu­ben waren wesent­lich für den Erhalt zahl­rei­cher anti­ker und geist­li­cher Schrif­ten. Die über­lie­fer­ten Texte wur­den damals in mühe­vol­ler Hand­ar­beit mit Tinte und Feder abge­schrie­ben. Ent­schei­dend für ein gutes Ergeb­ni
Frühgeschichte Thüringens Okt. 9 um 10:00 – 11:15 Kurzführung und Workshop Auch wenn der Som­mer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Schlossgeschichte unterirdisch“ Archäologische Grabungen am Weimarer Schloss – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/schlossgeschichte-unterirdisch-archaeologische-grabungen-am-weimarer-schloss-2/

„Schlossgeschichte unterirdisch“ Archäologische Grabungen am Weimarer Schloss Son­der­füh­rung zum Tag des offe­nen Denkmals
Frühgeschichte Thüringens Okt. 9 um 10:00 – 11:15 Kurzführung und Workshop Auch wenn der Som­mer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museumsführung – Kupfer, Bronze, Eisen – neue Werkstoffe verändern das Leben … – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/museumsfuehrung-kupfer-bronze-eisen-neue-werkstoffe-veraendern-das-leben/

Öffentliche Sonderführung (mit Gebärdensprachdolmetscher) Dr. Diet­hard Wal­ter nimmt Sie mit auf eine museale Zeit­reise, die von der Lebens­weise und Geis­tes­welt jung­stein­zeit­li­cher Bau­ern, über die Bron­ze­zeit, bis hin zur Eisen­zeit und zu den Kel­ten in Thü­rin­ge
Frühgeschichte Thüringens Okt. 9 um 10:00 – 11:15 Kurzführung und Workshop Auch wenn der Som­mer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wer suchet, der findet – Ostereier-Grabung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wer-suchet-der-findet-ostereier-grabung/

Im Museum für Ur- und Früh­ge­schichte Thü­rin­gens wer­den Oster­eier natür­lich nicht gesucht – es wird nach ihnen gegra­ben. Fast wie rich­tige Archäo­lo­gen kön­nen sich Kin­der bei unse­rer Oster­eier-Gra­bung füh­len und unter fach­kun­di­ger Anlei­tung Oster­eie
Frühgeschichte Thüringens Okt. 9 um 10:00 – 11:15 Kurzführung und Workshop Auch wenn der Som­mer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Highlights aus 400 000 Jahren Menschen in Thüringen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/highlights-aus-400-000-jahren-menschen-in-thueringen/

Familienführung (empfohlen ab 10 Jahren) In unse­rer Fami­li­en­füh­rung begeg­nen Sie archäo­lo­gi­schen Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter. Bege­ben Sie sich gemein­sam mit unse­rer Muse­ums­päd­ago­g
Frühgeschichte Thüringens Okt. 9 um 10:00 – 11:15 Kurzführung und Workshop Auch wenn der Som­mer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag „Von der Stadtgründung zum Stadthof des Klosters Pforta – Grabungen in der Weißen Gasse, Erfurt“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-von-der-stadtgruendung-zum-stadthof-des-klosters-pforta-grabungen-in-der-weissen-gasse-erfurt/

In den Jah­ren 2015 bis 2017 wurde in Erfurt zwi­schen der Wei­ßen Gasse und der Georg­straße eine der bis­lang größ­ten inner­städ­ti­schen Gra­bun­gen durch­ge­führt. Auf den ursprüng­lich ca. 12 Par­zel­len hat­ten sich rund 1500 Befunde  erhal­ten, von der Urge­sc
Frühgeschichte Thüringens Okt. 9 um 10:00 – 11:15 Kurzführung und Workshop Auch wenn der Som­mer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steinzeit mit allen Sinnen … – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-archie-durch-die-steinzeit-2-2/

Museumstour für Kinder mit Sehbehinderung. Nach dem Motto „mit allen Sin­nen Archäo­lo­gie erle­ben“, führt die Tour durch die Stein­zeit.  An den neuen „inklu­si­ven Sta­tio­nen“ und aus­ge­wähl­ten Aus­stel­lungs­stü­cken  heißt es dann für ALLE : tas
Frühgeschichte Thüringens Okt. 9 um 10:00 – 11:15 Kurzführung und Workshop Auch wenn der Som­mer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Kling Glockenbecher Kling“ – Führung und Workshop – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/kling-glockenbecher-kling-fuehrung-und-workshop/

Span­nende Fra­gen ran­ken sich um die so genann­ten Glo­cken­be­cher und die Men­schen, die Sie fer­tig­ten. Wieso fin­den sich diese form­schö­nen, deko­rier­ten Gefäße am Ende der Jung­stein­zeit im thü­rin­gi­schen Apfel­städt ebenso wie in Stone­henge ? Fer­ti­
Frühgeschichte Thüringens Okt. 9 um 10:00 – 11:15 Kurzführung und Workshop Auch wenn der Som­mer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden