Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

Tag des offenen Denkmals – freier Eintritt – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/tag-des-offenen-denkmals-freier-eintritt/

Am 13. September 2020 findet der Tag des offenen Denkmals statt !  In die­sem Jahr steht der Denk­mal­tag im Zei­chen der Nach­hal­tig­keit und wird unter dem Motto „Chance Denk­mal : Erin­nern. Erhal­ten. Neu den­ken.“ began­gen. Rund um die­sen Tag wer­den vie
Denk­mal­freunde, die in Corona-Zei­ten also auf Num­mer sicher gehen wol­len, infor­mie­ren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feuerstein und Eierschale – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/feuerstein-und-eierschale/

Was pas­siert, wenn Feu­er­stein auf zarte Eier­scha­len trifft ? Ihr glaubt, das geht schief ?  Nach den Vor­bil­dern der ältes­ten bekann­ten Eier­ver­zie­run­gen aus Afrika gestal­ten wir eine ein­zig­ar­tige Oster­de­ko­ra­tion mit stein­zeit­li­chem Look.
Jahre alte Mus­ter und stel­len stein­zeit­li­che Far­ben her, wie sie auch der ana­to­misch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feuerstein und Eierschale – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/feuerstein-und-eierschale-2/

Was pas­siert, wenn Feu­er­stein auf zarte Eier­scha­len trifft ? Ihr glaubt, das geht schief ?  Nach den Vor­bil­dern der ältes­ten bekann­ten Eier­ver­zie­run­gen aus Afrika gestal­ten wir eine ein­zig­ar­tige Oster­de­ko­ra­tion mit stein­zeit­li­chem Look.
Jahre alte Mus­ter und stel­len stein­zeit­li­che Far­ben her, wie sie auch der ana­to­misch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ABGESAGT- „Die Herren von Boilstädt – weit gereiste Krieger in Thüringen“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/sonderfuehrung-die-herren-von-boilstaedt-weit-gereiste-krieger-in-thueringen-2/

Dr. Chris­tian Tann­häu­ser 2013 wurde unweit des Gothaer Orts­teils Boil­städt ein Grä­ber­feld des 6./7. Jahr­hun­derts ent­deckt. Auf dem Fried­hof bet­te­ten die Bewoh­ner eines Dor­fes der spä­ten Mero­win­ger­zeit ihre Toten zur letz­ten Ruhe. Zwei der Grab­le­gen hob
war, um in Gefolg­schaf­ten zu die­nen und damit poli­ti­schen Ver­pflich­tun­gen nach­zu­kom­men

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden