Cursus continuus Lektion 14 http://www.mbradtke.de/cursus14.htm
Latein Cursus continuus
Sg. endet auf i und der Gen. Pl. ium; im Neutrum Pl. ist die Endung ia.
Latein Cursus continuus
Sg. endet auf i und der Gen. Pl. ium; im Neutrum Pl. ist die Endung ia.
mulier eximio pulchritudine (abl. qualitatis) und virgo eximiae pulchritudinis (gen
Lesestück: Zeile 1: Caecina, -ae m. – Caecina (röm.
Latein
natürliche Geschlecht hat Vorrang vor dem grammatischen Geschlecht: poeta, -ae m.
Folgende Konjunktionen können einen Kausalsatz einleiten: cum (m.
Latein Cursus continuus
Sg. steht das m, welches du schon von der 1. P. Impf. kennst.
Latein Cursus continuus
Lesestück: Zeile 1: agere – verhandeln Zeile 2: opus est (m.
Zeile 25 meminisse m.
Latein Cursus continuus
Dafür gibt es miles, milit-is m. – Soldat oder plebs, pleb-is f. – Volk und andere
Zeile 4: Drusi ist Gen.; hospite ist App. zu Quinto Poppedio; rogatus bezieht sich