Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������gen

NRW wohnt: Gemeinsam wohnen und leben-Integration im Stadtteil – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/nrw-wohnt-gemeinsam-wohnen-und-leben-integration-im-stadtteil/

Schülerinnen und Schüler von 14 bis 18 Jahren ließ die Architektenkammer NRW im November auf der Zeche Zollverein in Essen bei ihrer Veranstaltung „Gemeinsam wohnen und leben – Integration im Stadtteil“ zu Wort kommen. Sie fand im Rahmen der Aktionsplattform für Wohnen und Leben, „NRW wohnt“, statt, mit der die AKNW seit Ende 2007 auslotet, vor welchen Herausforderungen Architekten, Stadtplaner, Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft angesichts der strukturellen Veränderungen der Gesellschaft stehen.
Sie fand im Rah­men der Akti­ons­platt­form für Woh­nen und Leben, ​„NRW wohnt“,

Schülerinnen gestalten Schulhof in Eigenregie um: „Neue Räume für unseren Schulhof“ – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/schuelerinnen-gestalten-schulhof-in-eigenregie-um-neue-raeume-fuer-unseren-schulhof/

„Wie stellt Ihr Euch Euer neues Schulgelände vor?“ – Unter dieser Fragestellung entwickeln Schülerinnen und Schüler des Helmholtz Gymnasiums in Essen-Rüttenscheid seit sechs Monaten Ideen und Vorschläge, um ihren großen, aber etwas in die Jahre gekommenen Schulhof neu zu gestalten. Im Rahmen eines „Kammer in der Schule“-Projektes der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen erhalten die Jugendlichen der Klassen 8 bis 10 auch die Möglichkeit, ihre Konzeptideen unter Anleitung einer Architektin in konkrete Planungen zu überführen.
Im Rah­men eines ​„Kam­mer in der Schule“-Projektes der Archi­tek­ten­kam­mer Nord­rhein-West­fa­len

Architektur schult: Eine Tribüne für das Gymnasium Voerde – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/architektur-schult-eine-tribuene-fuer-das-gymnasium-voerde/

Ein Ort zum Treffen und Chillen, zum Aufführen und Ausprobieren, zum Unterrichten und Unterhalten – all das wünschten sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Voerde in einer Umfrage. Im Frühjahr 2012 machte sich eine Arbeitsgruppe im Rahmen eines „Kammer in der Schule“-Projektes (KidS) der Architektenkammer NRW daran, die vielen Ideen in eine Gesamtplanung zu überführen.
Im Früh­jahr 2012 mach­te sich eine Arbeits­grup­pe im Rah­men eines ​„Kam­mer in

Achtung, Baustelle Bauernhof! – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/achtung-baustelle-bauernhof/

Es ist wie im Kino: Große Erfolge ziehen eine Fortsetzung nach sich. So auch das Kinderbuch „Achtung Baustelle“, das die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen in Kooperation mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen herausgegeben hat und das mittlerweile in die fünfte Auslage geht. Das Kinderbuch lief so erfolgreich, dass der Gerstenberg-Verlag nun mit denselben Partnern einen zweiten Teil „Achtung, Baustelle Bauernhof!“ in den Buchhandel bringt.
So auch das Kin­der­buch ​„Ach­tung Bau­stel­le“, das die Archi­tek­ten- und Stadt­pla­ner­kam­mer

Ein Schulhof zum Grillen und Chillen – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/ein-schulhof-zum-grillen-und-chillen/

„Drei neue Zonen für unseren Schulhof“ – unter diesem Motto stand ein „Kammer in der Schule“-Projekt, das die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen am St. Ursula Gymnasium in Aachen durchgeführt hat. Mitte September haben die Schülerinnen im Beisein der stellvertretenden Ministerpräsidentin des Landes NRW, Schulministerin Sylvia Löhrmann, das Ergebnis der Öffentlichkeit vorgestellt: Das alte Schul-Biotop wurde in eine moderne Grünzone verwandelt, die Kräutergarten und Bioteich mit einer kleinen Brücke aufwertet, neue Bänke und Tische an einem Grillplatz gruppiert und attraktive Ruhebereiche bietet.
“ der Archi­tek­ten­kam­mer Nord­rhein-West­fa­len. ​

Ein Mensa-Gartencafé für das Essener Helmholtz-Gymnasium – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/ein-mensa-gartencafe-fuer-das-essener-helmholtz-gymnasium/

„Wie stellt Ihr Euch Euer neues Schulgelände vor?“ – Unter dieser Fragestellung entwickelten Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums in Essen-Rüttenscheid Ideen, um ihren großen, aber etwas in die Jahre gekommenen Schulhof neu zu gestalten. Das Helmholtz-Gymnasium erhielt durch das KidS-Projekt der AKNW eine Café-Terrasse gegenüber der neuen Mensa, die zum Aufenthalt im Freien, zu Unterrichtseinheiten an der frischen Luft und natürlich zum gemeinsamen Essen und Entspannen einlädt.
Aus einer Viel­zahl von Vor­schlä­gen wur­de im Rah­men eines ​„Kam­mer in der Schule

Schülerwettbewerb entschieden – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/schuelerwettbewerb-entschieden/

Es ist soweit: Der Schülerwettbewerb „Mein Schulhof – Mein Plan!“, den die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und ZeuSKids, das medienpädagogische Zeitungsprojekt für Grundschulen der WAZ-Mediengruppe, ausgelobt hatten, ist entschieden. Schulklassen aus ganz Nordrhein-Westfalen beteiligten sich an dem Aufruf, kreative Planungsideen für ihren neuen Schulhof einzureichen. Der beste Beitrag kam von der Käthe-Kollwitz-Schule in Essen.
“, den die Archi­tek­ten­kam­mer Nord­rhein-West­fa­len und ZeuS­Kids, das medi­en­päd­ago­gi­sche

Moderne Schulen für besseres Lernen – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/moderne-schulen-fuer-besseres-lernen-2/

Ein Gastbeitrag von Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, über die Bedeutung von beispielhaften Schulgebäuden, den „Lern- und Lebensort Schule“ sowie die Rolle der Architektinnen und Architekten in NRW im Rahmen der künftigen Bildungspolitik
, funk­tio­na­le Schul­räu­me, bar­rie­re­freie Zugän­ge.