Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������gen

Neues Angebot der AKNW: ArchitekTOUR für Kinder – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/neues-angebot-der-aknw-architektour-fuer-kinder/

„Na, wer hat wohl die Gehry-Bauten gebaut?“ Verschmitzt blickt Jan (11) von seinem Quiz-Fragebogen auf und grinst seinen Freund Thomasz an. „Das ist ja noch einfach“, antwortet der – und setzt sein Kreuzchen gleich an die richtige Stelle: Frank O. Gehry. Ist doch klar! Doch ganz so selbstverständlich bleibt es nicht. Die übrigen Fragen, die im Rahmen des ArchitekTOUR-Quizspiels der Architektenkammer NRW gestellt werden, sind da schon kniffliger – und selbst für kleine Architekturinteressierte mit Vorkenntnissen erst dann zu beantworten, wenn man dem Hafenrundgang aufmerksam folgt.
aus­se­hen, als wür­den sie tan­zen, eine Glas-Fas­sa­de, die sich wie ein Segel im Wind gen

KidS-Projekt in Moers: Ein Freiluftklassenzimmer für alle! – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/kids-projekt-in-moers-ein-freiluftklassenzimmer-fuer-alle/

 „Wie soll unser Pausenhof in Zukunft aussehen?“ – Unter dieser Fragestellung entwickelten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Adolfinum in Moers Ideen und Vorschläge, um die Aufenthaltsqualität ihres Schulhofes zu steigern. Im Rahmen eines „Kammer in der Schule (KidS)“-Projektes der Architektenkammer NRW erhalten die Jugendlichen nun die Möglichkeit, ihre Konzeptideen unter Anleitung eines Landschaftsarchitekten in konkrete Planungen zu überführen. Pläne und Modelle für die Umgestaltung des Schulhofs wurden am 23. September in einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt.
Ste­phoudt (l.) und Archi­tek­tin Gabrie­le Rich­ter (Vor­stands­mit­glied der AKNW, m.

Fachkongress „Schulen umbauen!“ in Düsseldorf – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/fachkongress-schulen-umbauen-in-duesseldorf/

„Lernraum – Lebensraum – Neue Tendenzen im Schulbau“ hieß der erste Schulbaukongress, den die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und das NRW-Schulministerium vor fünf Jahren gemeinsam durchgeführt haben. Und der mit mehr als 400 Teilnehmern auf eine gewaltige Resonanz stieß. Am 21. März 2012 wird das Thema mit einem Fachkongress Schulbau fortgeführt und vertieft. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Und der mit mehr als 400 Teil­neh­mern auf eine gewal­ti­ge Reso­nanz stieß.

Lernen mit Lust: 1. Schulbaupreis NRW verliehen – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/lernen-mit-lust-1-schulbaupreis-nrw-verliehen/

In guten Schulgebäuden lernt man besser. Unter diesem Motto haben das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen und die nordrhein-westfälische Architektenkammer am 18. August 2008 im Düsseldorfer K21 zum ersten Mal den „Schulbaupreis NRW“ vergeben. 140 neue, umgebaute und erweiterte Schulgebäude waren von Architekten und Schulträgern zu dem Auszeichnungsverfahren eingereicht worden. Unter ihnen wählte eine Jury unter Vorsitz von Professor Gert Kähler, Fachjournalist aus Hamburg, 20 Schulen als gleichrangige Preisträger aus.
Lern­kon­zep­te auch eine neue Schul­ar­chi­tek­tur ver­lan­gen : ​„Die Preis­trä­ger­ar­bei­ten