Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������gen

Trotting to the fair

https://www.liederprojekt.org/lied44012-Trotting_to_the_fair.html

»Trotting to the fair« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: nach dem irischen Lied »Will you take a flutter?«, Text: Alfred Perceval Graves (1846–1931) – 1. Trottin’ to the fair me and Moll Molony, seated, I declare on a single pony. How am I to know that Molly’s safe behind, with our heads in, O, that awkward, awkward way in clined? By her gentle breath i n’ whisper’d past my ear, and her white arms wreath – in’ warm around me here.
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am

Sally in our alley

https://www.liederprojekt.org/lied44006-Sally_in_our_alley.html

»Sally in our alley« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: Henry Carey (um 1687–1743), 1737 – 1. Of all the girls that are so smart, there’s none like pretty Sally; she is the darling of my heart, and lives in our alley. There is no lady in the land is half so sweet as Sally. She is the darling of my heart, and lives in our alley.
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am

Sally in our alley

https://liederprojekt.org/lied44006-Sally_in_our_alley.html

»Sally in our alley« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: Henry Carey (um 1687–1743), 1737 – 1. Of all the girls that are so smart, there’s none like pretty Sally; she is the darling of my heart, and lives in our alley. There is no lady in the land is half so sweet as Sally. She is the darling of my heart, and lives in our alley.
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am

Das Lieben bringt groß Freud

https://liederprojekt.org/lied43967-Das_Lieben_bringt_gross_Freud.html

»Das Lieben bringt groß Freud« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: mündlich überliefert aus dem 19. Jh. – 1. Das Lieben bringt groß Freud, es wissen’s alle Leut. Weiß mir ein schönes Schätzelein mit zwei schwarzbraunen Äugelein, das mir, das mir, das mir mein Herz er freut.
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am

Down by the Salley gardens

https://www.liederprojekt.org/lied43970-Down_by_the_Salley_gardens.html

»Down by the Salley gardens« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Dorothee Mields, Salagon Quartett, Mitsingfassung: Michael Reid, Götz Payer, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: aus Irland, Text: William Butler Yeats, in »The Wandering of Oisin and Other Poems«, London 1889 Das Geheimnis, das hinter den »Salley gardens« steckt, kann leider nicht ganz gelüftet werden. Möglicherweise findet man in dem irischen Wort »saileach«, (im Deutschen Weide«, im Englischen »sallow«), eine Verbindung. In der keltischen Tradition wird dem Weidenholz eine magische Kraft zugesprochen, nicht zuletzt soll sie die Liebe in unserem Leben stärken. – 1. Down by the Salley gardens my love and I did meet. She passed the Salley gardens with little snow white feet. She bid me take love easy, as the leaves grow on the tree. But I being young and foolish, with her did not a gree.
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am

O waly, waly

https://liederprojekt.org/lied44003-O_waly_waly.html

»O waly, waly« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Götz Payer, Michael Reid, Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: um 1600, Melodie: ursprünglich schottischer Herkunft, Erstdruck in der vorliegenden Form in Cecil Sharps »Folk Songs From Somerset«, 1906 »Waly« ist ein simpler, aber eindringlicher Ausruf von Trauer oder Schmerz; »to wail« bedeutet weinen oder schluchzen. – 1. The water is wide, I can not get o’er, and neither have I wings to fly. Give me a boat that will carry two, and both shall row, my love and I.
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am

Gelobet seist du, Jesu Christ

https://liederprojekt.org/lied31703-Gelobet_seist_du_Jesu_Christ.html

»Gelobet seist du, Jesu Christ« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Medingen um 1460, Wittenberg 1524 Text: Strophe 1 Medingen um 1380; Strophen 2–7 Martin Luther (1483–1546) 1524 – 1. Gelobet seist du, Jesu Christ, dass du Mensch geboren bist von einer Jungfrau, das ist wahr; des freuet sich der Engel Schar. Kyrieleis.
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am

Ich fahr dahin

https://www.liederprojekt.org/lied29142-Ich_fahr_dahin.html

»Ich fahr dahin« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ruth Sandhoff, Les Escapades, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: Lochamer-Liederbuch, 1452–1460, in der Fassung von Johannes Brahms, WoO 32 Nr. 17, um 1858 – 1. Ich fahr dahin, wann es muss sein, ich scheid mich von der Liebsten mein, zuletzt lass ich ihr’s Herze mein, dieweil ich leb, so soll es sein. Ich fahr dahin, ich fahr dahin!
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am

Gelobet seist du, Jesu Christ

https://www.liederprojekt.org/lied31703-Gelobet_seist_du_Jesu_Christ.html

»Gelobet seist du, Jesu Christ« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Medingen um 1460, Wittenberg 1524 Text: Strophe 1 Medingen um 1380; Strophen 2–7 Martin Luther (1483–1546) 1524 – 1. Gelobet seist du, Jesu Christ, dass du Mensch geboren bist von einer Jungfrau, das ist wahr; des freuet sich der Engel Schar. Kyrieleis.
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am