Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������gen

Que ne suis-je la fougère

https://www.liederprojekt.org/lied44004-Que_ne_suis-je_la_fougere.html

»Que ne suis-je la fougère« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Götz Payer, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: Antoine Albanèse (1729–1800), Text: Charles-Henri Ribouté (1708–1740) – 1. Que ne suis la fougère, où sur la fin d’un beau jour, se repose ma bergère, sous la garde de l’a mour? Que ne suis – je le zéphyre qui ra fraîchit ses appas, l’air que sa boucherepire, la fleur qui naît sous ses pas?
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am

Josef, lieber Josef mein

https://www.liederprojekt.org/lied31679-Josef_lieber_Josef_mein.html

»Josef, lieber Josef mein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Monika Mauch, Hugh Sandilands, Barbara Pfeifer, Mitsingfassung: Matthias Maute, Hélène Godefroy, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: nach »Resonet in laudibus«, seit dem 12. Jahrhundert Teil des Kindelwiegens im kirchlichen Weihnachtsspiel, um 1400 aufgezeichnet – 1. Maria: Josef, lieber Josef mein, hilf mir wiegen mein Kindelein, Gott, ,der wird dein Lohner sein im Himmelreich, der Jungfrau Sohn Maria.
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am

Trotting to the fair

https://liederprojekt.org/lied44012-Trotting_to_the_fair.html

»Trotting to the fair« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: nach dem irischen Lied »Will you take a flutter?«, Text: Alfred Perceval Graves (1846–1931) – 1. Trottin’ to the fair me and Moll Molony, seated, I declare on a single pony. How am I to know that Molly’s safe behind, with our heads in, O, that awkward, awkward way in clined? By her gentle breath i n’ whisper’d past my ear, and her white arms wreath – in’ warm around me here.
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am

Se Amor mai da vu se vede / Lässt sich Amor bei euch schauen

https://liederprojekt.org/lied44007-Se_Amor_mai_da_vu_se_vede-Laesst_sich_Amor_bei_euch_schauen.html

»Se Amor mai da vu se vede / Lässt sich Amor bei euch schauen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: aus Venedig, Deutscher Text: August Kopisch (1799–1853), aus: »Agrumi. Volkstümliche Poesien aus allen Mundarten Italiens und seiner Inseln. Gesammelt und übersetzt von August Kopisch«, Berlin 1838 – 1. Se Amor mai da vu se vede, cari puttti, a gogolar, per pietà no deghe fede, no lo stessi a carezzar. Sulla bocca el mostra il riso, la dolcezza sul suo viso; ma col rider sulla bocca el ve pizzica, ve pizzica, ve tocca, e fra mezzole carezze mille dardi, mille frezze quel furbazzo sa misciar, quel furbazzo sa misciar.
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am

Tu scendi dalle stelle

https://liederprojekt.org/lied41623-Tu_scendi_dalle_stelle.html

»Tu scendi dalle stelle« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Athesinus Consort Berlin, Klaus-Martin Bresgott, Mitsingfassung: Illustriert von Frank Walka. – 1. Tu scendi dalle stelle, o Redel cielo ǀ: e vieni, in una grotta al freddo, al gelo. :ǀ O bambino mio divino io ti vedo qui tremar: o Dio Beato! ǀ: Ah! quanto ti costò l’avermi amato! :ǀ
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am

Josef, lieber Josef mein

https://liederprojekt.org/lied31679-Josef_lieber_Josef_mein.html

»Josef, lieber Josef mein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Monika Mauch, Hugh Sandilands, Barbara Pfeifer, Mitsingfassung: Matthias Maute, Hélène Godefroy, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: nach »Resonet in laudibus«, seit dem 12. Jahrhundert Teil des Kindelwiegens im kirchlichen Weihnachtsspiel, um 1400 aufgezeichnet – 1. Maria: Josef, lieber Josef mein, hilf mir wiegen mein Kindelein, Gott, ,der wird dein Lohner sein im Himmelreich, der Jungfrau Sohn Maria.
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am

Jetzt fängt das schöne Frühjahr an

https://liederprojekt.org/lied29190-Jetzt_faengt_das_schoene_Fruehjahr_an.html

»Jetzt fängt das schöne Frühjahr an« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: vom Niederrhein, Mitte 19. Jahrhundert. Fassung nach Erk/Böhme, Deutscher Liederhort, Leipzig 1893/94 – 1. Jetzt fängt das schöne Frühjahr an, und alles fängt zu blühen an auf grüner Heid und überall.
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am