Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������gen

Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand

https://liederprojekt.org/lied39228-En_elmentem_a_vasarba_felpenzzel-Ich_ging_auf_den_Markt_nen_Groschen_in_der_Hand.html

»Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt, ’nen Groschen in der Hand« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: mündlich überliefert Deutscher Text: Maik Brandenburg (*1962), © Carus-Verlag, Stuttgart – * Diese zwei Takte in den folgenden Strophen wiederholen und jeweils um ein Tier erweitern.
K´rikitytyom, édes tyúkom, m´gis van egy félpénzem! 2.

Auf de schwäbsche Eisebahne

https://www.liederprojekt.org/lied30298-Auf_de_schwaebsche_Eisebahne.html

»Auf de schwäbsche Eisebahne« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Weller, Götz Payer, Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: nach einem Baseler Soldatenlied, um 1850 Text: in zahlreichen Varianten überliefert, wohl zuerst im Kommersbuch der Tübinger Hochschule gedruckt (1853) – 1. Auf de schwäbsche Eisebahne gibts gar viele Haltstatione: Schtuegert, Ulm und Biberach, Meckebeure, Durlesbach.
große Zore, packt de Goißkopf bei de Ohre, schmeißt en, was er schmeiße ka, ‚m

Nun komm, der Heiden Heiland

https://www.liederprojekt.org/lied31650-Nun_komm_der_Heiden_Heiland.html

»Nun komm, der Heiden Heiland« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Franz Vitzthum, Les Escapades, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Einsiedeln 12. Jahrhundert, Martin Luther (1483–1546) 1524 Text: Martin Luther 1524 nach dem Hymnus
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am

Nun komm, der Heiden Heiland

https://liederprojekt.org/lied31650-Nun_komm_der_Heiden_Heiland.html

»Nun komm, der Heiden Heiland« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Franz Vitzthum, Les Escapades, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Einsiedeln 12. Jahrhundert, Martin Luther (1483–1546) 1524 Text: Martin Luther 1524 nach dem Hymnus
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am

Que ne suis-je la fougère

https://liederprojekt.org/lied44004-Que_ne_suis-je_la_fougere.html

»Que ne suis-je la fougère« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Götz Payer, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: Antoine Albanèse (1729–1800), Text: Charles-Henri Ribouté (1708–1740) – 1. Que ne suis la fougère, où sur la fin d’un beau jour, se repose ma bergère, sous la garde de l’a mour? Que ne suis – je le zéphyre qui ra fraîchit ses appas, l’air que sa boucherepire, la fleur qui naît sous ses pas?
Spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläub‘gen Heut ist ein Fest bei den Fröschen am