Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������gen

Monogenetische Erkrankung | Glossar der Gentechnologie | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/glossar/monogenetische-erkrankung

Von einem einzigen →Gen ausgelöste →Erbkrankheit.
D (3) E (10) F (4) G (16) H (4) I (7) K (10) L (3) M

Markergen | Glossar der Gentechnologie | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/glossar/markergen

Gen, das einem Organismus eine leicht erkennbare Eigenschaft vermittelt. – Z.B. ein Gen für ein →Enzym, das einem →Bakterium die Fähigkeit verleiht, eine farblose Substanz in eine
D (3) E (10) F (4) G (16) H (4) I (7) K (10) L (3) M

Microarray | Glossar der Gentechnologie | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/glossar/microarray

Liefert Informationen über die →Gen-Aktivität einer →Zelle durch Aufspüren der →mRNAs.
D (3) E (10) F (4) G (16) H (4) I (7) K (10) L (3) M

Somatische Gentherapie | Glossar der Gentechnologie | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/glossar/somatische-gentherapie

Gen-Übertragung in Körperzellen (→Keimzellen ausgenommen) zur Behandlung von →Erb- und anderen Krankheiten
D (3) E (10) F (4) G (16) H (4) I (7) K (10) L (3) M

Nur Seiten von gensuisse.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gen für gefiederte Blätter

https://www.mpg.de/7916252/blatt-gene-pflanzen

Arabidopsis thaliana hat in der Evolution das RCO-Gen verloren und bildet deshalb ungeteilte Blätter
Februar 2014 Evolution Pflanzenforschung (B&M) Spinat sieht anders aus als Petersilie, Basilikum hat

Wie ein Gen zu zwei Proteinen führt

https://www.mpg.de/4325842/proteincodierung

Ein neuer Mechanismus entdeckt, der aus einem Gen zwei Proteine entstehen lässt
Mechanismus, der aus einem Gen zwei Proteine entstehen lässt 26.

Depression und Gen-Umwelt-Interaktion

https://www.mpg.de/6793199/mpip_jb_20121?c=2191

Stresshormon-Rezeptors, ist dabei ein mögliches Schlüsselgen, da Sequenzveränderungen in dem FKBP5-Gen
M.; Ising, M.; Putz, B.; Papiol, S.; Seaman, S.; Lucae, S.; Kohli, M. A.; Nickel, T.; Kunzel, H.

Depression und Gen-Umwelt-Interaktion

https://www.mpg.de/6793199/mpip_jb_20121?c=5732343

Stresshormon-Rezeptors, ist dabei ein mögliches Schlüsselgen, da Sequenzveränderungen in dem FKBP5-Gen
M.; Ising, M.; Putz, B.; Papiol, S.; Seaman, S.; Lucae, S.; Kohli, M. A.; Nickel, T.; Kunzel, H.

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Coronavirus – Insel R¸gen | Duda.news

https://www.duda.news/serie/ostergruss-fuer-oma-und-opa/attachment/coronavirus-insel-r%C2%B8gen-2/

Mecklenburg-Vorpommern, Binz: Ein Schild mit dem Schriftzug „Frohe Ostern“ steht im Ostseebad auf der Insel R¸gen – Tagesausfl¸ge insbesondere zu den Inseln R¸gen, Usedom und Hiddensee, an die Ostseek¸ste sowie an die – Mecklenburgische Seenplatte m¸ssten von Karfreitag bis Ostermontag unterbleiben.
TIERE FÜR ERWACHSENE Coronavirus – Insel R¸gen Der Weg zu Duda Duda zum Kennenlernen Selbermachen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wohin beten Muslime, wenn sie im Flugzeug über 24 Stunden fliegen? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/1939/wohin-beten-muslime-wenn-sie-im-flugzeug-ueber-24-stunden-fliegen

Auch im Flugzeug können Musliminnen und Muslime gen Mekka beten.
Fünf Mal am Tag beten viele Musliminnen und Muslime gen Mekka.

Errechnen Muslime ihre Gebetszeiten jeden Tag neu? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/2484/errechnen-muslime-ihre-gebetszeiten-jeden-tag-neu

Die Gebetszeiten im Islam richten sich nach dem Stand der Sonne. Sie werden für jeden Ort und jeden Tag neu berechnet.
Gebet Muslim Gebetszeiten Sonne Beten im Islam Gebetszeit A B C D E F G H I J K L M

Ist es schlimm, wenn Muslime zu langsam beten? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/2984/ist-es-schlimm-wenn-muslime-zu-langsam-beten

Nein. Im Islam ist nicht schlimm, langsam zu beten oder den Beginn der Gebetszeit zu verpassen.
Islam Beten im Islam Muslimische Gebete Gebetszeit fünf Gebete A B C D E F G H I J K L M

Wo beten Muslime? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/200/wo-beten-muslime

Viele Musliminnen und Muslime beten besonders gerne in einer Moschee. Sie können aber auch an jedem anderen Ort beten, der rein ist.
Beten Gebetsort Vorbeten Beten im Islam fünf Gebete Moschee A B C D E F G H I J K L M

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Österreichs Flüsse von M-Z – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/flusse-von-m-z.html

Hier unsere Liste von M-Z: M wie Mur […]
Zum Inhalt springen Search Über Gen Blue Wer wir sind Partner:innen Kontakt Mitmachen Trinkpass

Österreichs Flüsse von M-Z - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/flusse-von-m-z.html?p=7793

Hier unsere Liste von M-Z: M wie Mur […]
Zum Inhalt springen Search Über Gen Blue Wer wir sind Partner:innen Kontakt Mitmachen Trinkpass

Wasserspringen - Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassersport/wasserspringen.html

Als Wasserspringen wird jeden Form des Springens ins Wasser aus unterschiedlicher Höhe mit verschiedenster Technik verstanden. Sprungbretter und oft auch höhere Sprungtürme finden sich in fast jedem öffentlichen Schwimm- und Freizeitbad. Unterschieden werden muss allerdings zwischen Wettkampfspringen, bei dem Eleganz und Technik im Vordergrund stehen und dem üblichen Freizeitspringen, wobei die Überwindung zum Sprung aus […]
Zum Inhalt springen Search Über Gen Blue Wer wir sind Partner:innen Kontakt Mitmachen Trinkpass

Wasserspringen - Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassersport/wasserspringen.html?p=8434

Als Wasserspringen wird jeden Form des Springens ins Wasser aus unterschiedlicher Höhe mit verschiedenster Technik verstanden. Sprungbretter und oft auch höhere Sprungtürme finden sich in fast jedem öffentlichen Schwimm- und Freizeitbad. Unterschieden werden muss allerdings zwischen Wettkampfspringen, bei dem Eleganz und Technik im Vordergrund stehen und dem üblichen Freizeitspringen, wobei die Überwindung zum Sprung aus […]
Zum Inhalt springen Search Über Gen Blue Wer wir sind Partner:innen Kontakt Mitmachen Trinkpass

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Heinrich Stromer, gen. Auerbach

https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P056/

Brustbild eines Mannes mit pelzbesetzer Schaube und Hut, nach rechts gewandt, vor einem Vorhang. Siegelring am Zeigefinger der linken Hand. [Görres, c …
Heinrich Stromer, gen. Auerbach Titel Dr. Heinrich Stromer, gen. Auerbach [Exhib. Cat.

cda :: Gemälde :: Bildnis Martin Luthers

https://lucascranach.org/de/DE_SMF_2320/

Das Bildnis zeigt Martin Luther als Halbfigur vor grauem unstrukturierten Hintergrund. Der Körper Luthers ist nach rechts gewandt, in Dreiviertelprofi …
CAP“] So ermane ich nu das mann fur allen din gen zu erst thu bitte gebet fur bitte vnd dancksagung

cda :: Gemälde :: Bildnis des Kanzlers Gregor Brück

https://lucascranach.org/de/DE_BRD-GNMN_Gm1649/

Gregor Brück war seit 1519 Kanzler der sächsischen Kurfürsten. Wegen Spannungen mit dem Kaiser war sein Bildnis zu Beginn der Regierung Johann Friedri …
M.

cda :: Gemälde :: Allegorie auf Gesetz und Gnade

https://lucascranach.org/de/DE_BStGS-GNMN_Gm221/

Abgesägte rechte Hälfte von DE_BStGS-GNMN_Gm220. Johannes der Täufer führt den gläubigen Menschen zu Christus, der für ihn am Kreuz gestorben ist u …
auf die Jungfrau (Maria) zu, Engel verkündigen den Hirten die Geburt Christi, der Auferstandene führt gen

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Diplodipelta miocenica – Paleobotany + Palynology

https://www.floridamuseum.ufl.edu/paleobotany/gallery/diplodipelta-miocenica-image1/

Figures 19 & 20 in Manchester, S.R. and M. Donoghue. 1995. – Winged fruits of Linnaeeae (Caprifoliaceae) in the Tertiary of western North America: Diplodipelta gen
Figures 19 & 20 in Manchester, S.R. and M. Donoghue. 1995.

2013 Staff and Student Publications – McGuire Center

https://www.floridamuseum.ufl.edu/mcguire/publications/staff/2013-2/

M. Scriber. 2013. – Ahmed, M. Z., E. C. Greyvenstein, J. J. Welch, and
M. Scriber. 2013.

2010 Staff and Student Publications – McGuire Center

https://www.floridamuseum.ufl.edu/mcguire/publications/staff/2009-2010/

M. Bybee, G. D. Bernard, F. Yuan, M. P. Sison-Mangus, R. D. Reed, A. D. Warren, J.
M. Bybee, G. D. Bernard, F. Yuan, M. P. Sison-Mangus, R. D. Reed, A. D. Warren, J.

All Publications – Systematics of Neotropical Butterflies

https://www.floridamuseum.ufl.edu/neotropica/publications/all-publications/

-C., Garlacz, R., Zając-Garlacz, K., Espeland, M., Willmott, K. R.
Systematic revision of a new butterfly genus, Cisandina Nakahara & Espeland, n. gen., with descriptions

Nur Seiten von www.floridamuseum.ufl.edu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wanderung gen Rotterdam

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2013/08/pm_062.php

Dresden.de Rathaus Aktuelles Aktuelle Meldungen Wanderung gen

Preisträger 2022 | DRESDEN EXCELLENCE AWARD | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/wirtschaft/wissenschaft/excellence-award/preistraeger-2022.php

Felix Lansing (TU Dresden) Wie neuartige Gen-Skalpelle die Gen-Therapie revolutionieren – Directed evolution

Neue Verkehrsorganisation am Bischofsplatz

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2011/07/pm_017.php

Aufgrund der gen Hechtstraße verschobenen Haltestelle, ist es zwingend erforderlich, das Ausfahren aus

Ein Hauch von Ostwind

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2010/04/pm_025.php

Ein kräftiger Ostwind wirbelt nicht nur durch die Wirtschaft, sondern auch in der Kultur wird gen Osten

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Welt der Physik: Warum der Ätna gen Meer rutscht

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2018/warum-der-aetna-gen-meer-rutscht/

Forscher haben untersucht, wie sich eine Flanke des höchsten Vulkans in Europa bewegt. Die Schwerkraft könnte dabei eine wichtigere Rolle spielen als bisher gedacht.
Medienarchiv Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Erde Warum der Ätna gen

Welt der Physik: Sonnenstrom aus Nanodrähten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/sonnenstrom-aus-nanodraehten/

Forscher der Harvard-Universität haben mit Nanodrähten aus Silizium eine Solarzelle gebaut, die etwa tausendmal dünner ist als ein menschliches Haar.
Mit den kommerziellen Solarzellen, deren Wirkungsgrad gen 20 Prozent strebt, können sie zwar nicht konkurrieren

Welt der Physik: Ursprung von Großdiamanten geklärt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2016/ursprung-von-grossdiamanten-geklaert/

Wie die weltweit größten und kostbarsten Diamanten entstanden sind, offenbarten nun winzige Einschlüsse in den Edelsteinen.
Ganz gleich, ob groß oder klein: Nach ihrer Bildung wurden sie über vulkanische Aktivitäten gen Oberfläche

Welt der Physik: Isländischer Vulkan bricht Rekorde

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2016/islaendischer-vulkan-bricht-rekorde/

Der Ausbruch des isländischen Vulkans Bárdarbunga war der stärkste seit mehr als 240 Jahren in Europa.
Originalarbeit: „Gradual caldera collapse at Bárdarbunga volcano, Iceland, regulated by lateral magma outflow“, M.

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Gen-Schere zur Superpflanze – Futurium

https://futurium.de/de/blog/mit-gen-schere-zur-superpflanze

Wie gedeihen Nutzpflanzen auf den Feldern noch schneller und kräftiger? Und wie lassen sich Schädlinge am besten bekämpfen? Seit Tausenden von Jahren stellen sich Ackerbauern rund um den Globus Fragen wie diese. Aktuell gewinnt eine Frage an Brisanz: Was müssen wir tun, um auch in Zukunft genügend Nahrungsmittel zur Verfügung zu haben? Nach Schätzungen der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung bis 2050 auf 9,7 Milliarden Menschen anwachsen. Im Vergleich zu heute sind das rund 2,5 Milliarden zusätzliche Menschen, die ernährt werden müssen.
Zum Hauptinhalt springen Futurium-Blog Mit Gen-Schere zur Superpflanz …

Für immer jung? - Futurium

https://futurium.de/de/blog/fuer-immer-jung

Viele Menschen wünschen sich, möglichst lange jung zu bleiben. Ein Rezept für die ewige Jugend wäre wohl ein Verkaufsschlager. Wir stellen Wissenschaftler*innen vor, die das Altern verzögern möchten.
Besonders interessant an dieser Entdeckung: Die lebensverlängernde Wirkung einer Mutation im daf-2 Gen

Nur Seiten von futurium.de anzeigen