Dein Suchergebnis zum Thema: logo

2007 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/2007?sprungmarke=chemikalien-reach

2007 tritt die EU-Verordnung REACH für mehr Chemikaliensicherheit in Kraft. Deutschland beschließt Eckpunkte für ein Integriertes Energie- und Klimaprogramm (IEKP) und erringt während seiner Ratspräsidentschaft auch in der EU Erfolge im Klimaschutz. Das novellierte Fluglärmgesetz bringt mehr Lärmschutz an Flugplätzen. Außerdem findet der erste Netzwerk21Kongress für kommunale
Website des Netzwerk21Kongresses Logo Netzwerk21-Kongress Quelle: Umweltbundesamt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projekt EU-WISH: Abwassersurveillance in Europa | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/109182

Abwasser stellt eine wichtige Informationsquelle dar und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Überwachung von Krankheitserregern. Dennoch sind noch viele wichtige Fragestellungen offen. Über AMELAG hinaus diskutieren Forschende in Europa die zukünftige Ausgestaltung der Abwassersurveillance und stimmen sich über zukünftige Entwicklungen im Kontext neuer europaweiter
Projekt EU-WISH: Abwassersurveillance in Europa zum Vergrößern anklickenEU-Wish Logo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2007 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82259

2007 tritt die EU-Verordnung REACH für mehr Chemikaliensicherheit in Kraft. Deutschland beschließt Eckpunkte für ein Integriertes Energie- und Klimaprogramm (IEKP) und erringt während seiner Ratspräsidentschaft auch in der EU Erfolge im Klimaschutz. Das novellierte Fluglärmgesetz bringt mehr Lärmschutz an Flugplätzen. Außerdem findet der erste Netzwerk21Kongress für kommunale
Website des Netzwerk21Kongresses Logo Netzwerk21-Kongress Quelle: Umweltbundesamt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausschreibung zum Deutschen Preis für Nature Writing 2025 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ausschreibung-deutschen-preis-fuer-nature-writing?parent=8658

Der Verlag Matthes & Seitz Berlin vergibt erneut in Kooperation mit dem Umweltbundesamt sowie der Stiftung Kunst und Natur den mit 10.000 € dotierten Deutschen Preis für Nature Writing. Die Preisausschreibung steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Umweltbundesamtes Dirk Messner. Einreichungen von Autorinnen und Autoren werden bis zum 3. März 2025 angenommen.
Logo Deutscher Preis für Nature Writing Quelle: Deutscher Preis für Nature Writing

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1993 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82166

1993 ist Geburtsjahr der Europäischen Union und des Vorsorgeprinzips. Europaweit werden der geregelte Katalysator für Pkw und das freiwillige „EU-Öko-Audit“ für Unternehmen eingeführt. In Deutschland nehmen das Bundesamt für Naturschutz sowie eine zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle ihre Arbeit auf. Die 22. BImSchV legt Luftschadstoff-Grenzwerte fest.
einer „EMAS-Umwelterklärung“ und dürfen nach erfolgreicher Registrierung das EMAS-Logo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1993 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1993

1993 ist Geburtsjahr der Europäischen Union und des Vorsorgeprinzips. Europaweit werden der geregelte Katalysator für Pkw und das freiwillige „EU-Öko-Audit“ für Unternehmen eingeführt. In Deutschland nehmen das Bundesamt für Naturschutz sowie eine zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle ihre Arbeit auf. Die 22. BImSchV legt Luftschadstoff-Grenzwerte fest.
einer „EMAS-Umwelterklärung“ und dürfen nach erfolgreicher Registrierung das EMAS-Logo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1993 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1993?parent=81789

1993 ist Geburtsjahr der Europäischen Union und des Vorsorgeprinzips. Europaweit werden der geregelte Katalysator für Pkw und das freiwillige „EU-Öko-Audit“ für Unternehmen eingeführt. In Deutschland nehmen das Bundesamt für Naturschutz sowie eine zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle ihre Arbeit auf. Die 22. BImSchV legt Luftschadstoff-Grenzwerte fest.
einer „EMAS-Umwelterklärung“ und dürfen nach erfolgreicher Registrierung das EMAS-Logo

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1994 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1994

1994 wird Umweltschutz Staatsziel und so einige Regelungen treten in Kraft: Auf UN-Ebene die Klimarahmenkonvention, in Europa die Abfallverbringungsverordnung und in Deutschland das Umweltinformationsgesetz und die Richtlinie VDI 4100 zu Schallschutz von Wohnungen. Außerdem verzichtet Deutschland weitgehend auf FCKW. Das WaBoLu wird ins UBA integriert. Die Europäische
Website der Europäischen Umweltagentur Logo der Europäischen Umweltagentur Quelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1994 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1994?parent=81789

1994 wird Umweltschutz Staatsziel und so einige Regelungen treten in Kraft: Auf UN-Ebene die Klimarahmenkonvention, in Europa die Abfallverbringungsverordnung und in Deutschland das Umweltinformationsgesetz und die Richtlinie VDI 4100 zu Schallschutz von Wohnungen. Außerdem verzichtet Deutschland weitgehend auf FCKW. Das WaBoLu wird ins UBA integriert. Die Europäische
Website der Europäischen Umweltagentur Logo der Europäischen Umweltagentur Quelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden