Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Fahrradklima-Test 2024: das Ergebnis liegt vor

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Verkehr/Radverkehr/Aktuelles-zum-Thema-Radverkehr/Fahrradklima-Test-2024-die-Ergebnisse-liegen-vor.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.21446.1&NavID=2789.616&La=1

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) stellte am 17. Juni 2025 die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 vor. In vielen Metropolen und hügeligen Orten wird das Fahrradklima etwas besser, das Miteinander im Verkehr bleibt herausfordernd. Zum elften Mal legt der Fahrradclub die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Verkehr geförderten ADFC-Fahrradklima-Tests vor. 213.000 Bürgerinnen und Bürger haben bundesweit die Zufriedenheit mit den Radwegen und das Sicherheitsgefühl auf der Straße bewertet. Die Fahrradbeauftragte der Stadt Ingolstadt sagt allen, welche sich an der Umfrage beteiligt haben, Danke. Die Ergebnisse können auf der Internetseite des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) abgerufen werden unter dem Link: fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse
Aktuelles zum Thema Radverkehr Fahrradklima-Test 2024: das Ergebnis liegt vor Logo

Nachbarschaftshilfe im Konradviertel

https://www.ingolstadt.de/Leben/Kinder-Jugend-Familie/Familienportal/Begegnungsm%C3%B6glichkeiten/index.php?La=1&object=tx%2C465.3465.1&kat=&kuo=2&sub=0

Nachbarschaftshilfe bedeutet: Hilfe anbieten für alle Menschen – ob jung oder alt, unabhängig von Herkunft und Religion Hilfesuchende unterstützen und begleiten Bewusstes nachbarschaftliches Miteinander fördern Lebensqualität in unseren Stadtteilen verbessern Wir bieten: Unterstützung bei Einkäufen Begleitung bei Arzt- und Behördengängen Begleitung bei Spaziergängen                                     Gesellschaft und Unterhaltung                                     Kleine Hilfen in Haus oder Garten (im Krankheitsfall)   Wir informieren Sie gerne: Brigitte Turinsky, Quartiersmanagerin Ingrid Urich, Mitarbeiterin im Stadtteilbüro Beratungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung
Mitarbeiterin im Stadtteilbüro Beratungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Logo

Einheitlicher Ansprechpartner – Europäische Dienstleistungsrichtlinie

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Recht-Ordnung/Gewerbeangelegenheiten/index.php?NavID=2789.469.1

Für viele Unternehmen ist es durch die Europäische Dienstleistungsrichtlinie künftig einfacher, Dienstleistungen anzubieten – in Deutschland und europaweit.  Zu den Vereinfachungen gehört vor allem die Einrichtung der Einheitlichen Ansprechpartner. Unternehmen kennen das Problem: An wen muss ich mich wenden, um die notwendigen Genehmigungen zu erhalten? Diese Frage stellt sich für inländische Unternehmen und für Investoren aus dem Ausland oft gleichermaßen. Mit den Einheitlichen Ansprechpartnern stehen den Dienstleistungsanbietern künftig in ganz Europa Kontaktstellen zur Verfügung, über die sie – auf Wunsch – alle einschlägigen, von der Dienstleistungsrichtlinie erfassten Formalitäten sowie Informationsanliegen aus einer Hand abwickeln können. Die einheitlichen Ansprechpartner für die Stadt Ingolstadt finden Sie hier: www.eap.bayern.de/informationen/einheitlicher-ansprechpartner Weitere Informationen zum Thema „Einheitlicher Ansprechpartner“ und „Europäische Dienstleistungsrichtlinie“ finden Sie auf dem Dienstleistungsportal Bayern  sowie auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie .
Ansprechpartner Einheitlicher Ansprechpartner – Europäische Dienstleistungsrichtlinie Logo

Einheitlicher Ansprechpartner – Europäische Dienstleistungsrichtlinie

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Recht-Ordnung/Gewerbeangelegenheiten/Einheitlicher-Ansprechpartner/

Für viele Unternehmen ist es durch die Europäische Dienstleistungsrichtlinie künftig einfacher, Dienstleistungen anzubieten – in Deutschland und europaweit.  Zu den Vereinfachungen gehört vor allem die Einrichtung der Einheitlichen Ansprechpartner. Unternehmen kennen das Problem: An wen muss ich mich wenden, um die notwendigen Genehmigungen zu erhalten? Diese Frage stellt sich für inländische Unternehmen und für Investoren aus dem Ausland oft gleichermaßen. Mit den Einheitlichen Ansprechpartnern stehen den Dienstleistungsanbietern künftig in ganz Europa Kontaktstellen zur Verfügung, über die sie – auf Wunsch – alle einschlägigen, von der Dienstleistungsrichtlinie erfassten Formalitäten sowie Informationsanliegen aus einer Hand abwickeln können. Die einheitlichen Ansprechpartner für die Stadt Ingolstadt finden Sie hier: www.eap.bayern.de/informationen/einheitlicher-ansprechpartner Weitere Informationen zum Thema „Einheitlicher Ansprechpartner“ und „Europäische Dienstleistungsrichtlinie“ finden Sie auf dem Dienstleistungsportal Bayern  sowie auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie .
Ansprechpartner Einheitlicher Ansprechpartner – Europäische Dienstleistungsrichtlinie Logo

Einheitlicher Ansprechpartner – Europäische Dienstleistungsrichtlinie

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Recht-Ordnung/Gewerbeangelegenheiten/Einheitlicher-Ansprechpartner/?La=1

Für viele Unternehmen ist es durch die Europäische Dienstleistungsrichtlinie künftig einfacher, Dienstleistungen anzubieten – in Deutschland und europaweit.  Zu den Vereinfachungen gehört vor allem die Einrichtung der Einheitlichen Ansprechpartner. Unternehmen kennen das Problem: An wen muss ich mich wenden, um die notwendigen Genehmigungen zu erhalten? Diese Frage stellt sich für inländische Unternehmen und für Investoren aus dem Ausland oft gleichermaßen. Mit den Einheitlichen Ansprechpartnern stehen den Dienstleistungsanbietern künftig in ganz Europa Kontaktstellen zur Verfügung, über die sie – auf Wunsch – alle einschlägigen, von der Dienstleistungsrichtlinie erfassten Formalitäten sowie Informationsanliegen aus einer Hand abwickeln können. Die einheitlichen Ansprechpartner für die Stadt Ingolstadt finden Sie hier: www.eap.bayern.de/informationen/einheitlicher-ansprechpartner Weitere Informationen zum Thema „Einheitlicher Ansprechpartner“ und „Europäische Dienstleistungsrichtlinie“ finden Sie auf dem Dienstleistungsportal Bayern  sowie auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie .
Ansprechpartner Einheitlicher Ansprechpartner – Europäische Dienstleistungsrichtlinie Logo

Jugendsozialarbeit an Schulen

https://www.ingolstadt.de/Leben/Kinder-Jugend-Familie/Einrichtungen-Adressen/Jugendsozialarbeit-an-Schulen/?La=1

Die Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein Angebot der Jugendhilfe. Sie ist direkt an der Schule, freiwillig und kostenlos sowie vertraulich. Jugendsozialarbeit bietet  Beratung und sozialpädagogische Hilfen In Einzel- oder Gruppengesprächen wird versucht, die Probleme der Kinder und Jugendlichen im Alltag, in der Familie und in der Schule zu lösen. Elternarbeit bei erzieherischen Problemen Beratungsangebote für Eltern (auch in den Abendstunden oder durch Hausbesuch) Auf Bedarf können weitere Leistungen der Jugendhilfe einbezogen werden. Projekte und soziale Gruppenarbeit zu unterschiedlichen aktuellen Themen Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe und anderen sozialen Einrichtungen Jugendsozialarbeit an Ingolstädter Schulen in Ingolstadt  Informationen aus dem Behördenwegweiser Kontakt
Einrichtungen & Adressen> Jugendsozialarbeit an Schulen Jugendsozialarbeit an Schulen Logo

Jugendsozialarbeit an Schulen

https://www.ingolstadt.de/Leben/Kinder-Jugend-Familie/Einrichtungen-Adressen/Jugendsozialarbeit-an-Schulen/

Die Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein Angebot der Jugendhilfe. Sie ist direkt an der Schule, freiwillig und kostenlos sowie vertraulich. Jugendsozialarbeit bietet  Beratung und sozialpädagogische Hilfen In Einzel- oder Gruppengesprächen wird versucht, die Probleme der Kinder und Jugendlichen im Alltag, in der Familie und in der Schule zu lösen. Elternarbeit bei erzieherischen Problemen Beratungsangebote für Eltern (auch in den Abendstunden oder durch Hausbesuch) Auf Bedarf können weitere Leistungen der Jugendhilfe einbezogen werden. Projekte und soziale Gruppenarbeit zu unterschiedlichen aktuellen Themen Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe und anderen sozialen Einrichtungen Jugendsozialarbeit an Ingolstädter Schulen in Ingolstadt  Informationen aus dem Behördenwegweiser Kontakt
Einrichtungen & Adressen> Jugendsozialarbeit an Schulen Jugendsozialarbeit an Schulen Logo

Nachbarschaftshilfe im Augustinviertel

https://www.ingolstadt.de/Leben/Soziales-Wohnen/Stadtteiltreffs/Augustinviertel/index.php?La=1&object=tx%2C465.3706.1&kat=&kuo=2&sub=0

Was ist Nachbarschaftshilfe? Die Nachbarschaftshilfe im Augustinviertel hat das Ziel, gemeinsam mit Ehrenamtlichen Hilfesuchende zu unterstützen und zu begleiten. Unser Ziel ist es, das bestehende Netzwerk im Stadtteil auszubauen, um angemessene kostenlose Unterstützung anzubieten und die Lebensqualität in unserem Stadtteil zu verbessern. Die Nachbarschaftshilfe ist eine Initiative des Stadtteilbüros Augustinviertel. Das Stadtteilbüro vermittelt ehrenamtliche Helfer an Hilfesuchende aus dem Augustin- und Monikaviertel, egal, ob der Hilfebedarf einmalig, vorübergehend oder regelmäßig ist. Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Hilfe brauchen: im Krankheitsfall beim Einkaufen kleinere handwerkliche Tätigkeiten wie Bilder aufhängen, Glühbirnen auswechseln… Begleitung zum Arzt und bei Behördengängen Begleitung beim Spazierengehen Gesellschaft und Unterhaltung Wollen Sie mithelfen? Jeder und jede, der/die sich sozial engagieren möchte, ist eingeladen, bei der Nachbarschaftshilfe im Augustinviertel mitzumachen. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich im Stadtteilbüro, wir freuen uns auf Sie! Benötigen Sie Hilfe? Wer Hilfe in Anspruch nehmen möchte, kann sich gerne an das Stadtteilbüro Augustinviertel wenden. Ansprechpartnerin: Kerstin Lang
Logo Nachbarschaftshilfe Augustinviertel Die Nachbarschaftshilfe im Augustinviertel

Kinderbücherei im Herzogskasten

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Verwaltung-Beteiligung/Beh%C3%B6rdenwegweiser/Kinderb%C3%BCcherei-im-Erdgeschoss.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=465.1224.1&NavID=2789.174.1&La=1

Die Kinderbücherei befindet sich im Erdgeschoss (Nebengebäude) der Stadtbücherei im Herzogskasten. Sie bietet circa 15.000 Medien: Bilderbücher Kinderromane Comics und Mangas Kindersachbücher Kinderhörspiele und Musik-CDs sowie Tonies Gesellschaftsspiele Ting- und Tiptoistifte mit dazugehörigen Büchern und Spielen u.a. Lernmaterialien Mint / Robotik Zeitschriften Lernhilfen (1. – 4. Klasse) Zur Ausleihe der Medien ist ein gültiger Leseausweis erforderlich. Die Ausleihe der Medien in der Kinderbücherei ist kostenlos. Weitere Angebote: Büchereizeit (für Kinder ab 4 Jahre) Bücherwürmchen (für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahre) Führungen durch die Stadtbücherei TigerbooksApp Bilderbuchkino mit onilo.de : Jede Woche ein neues Bilderbuch . Den Code gibt es kostenlos in der Kinderbücherei Monatsrätsel ( Das Monatsrätsel liegt in der Kinderbücherei aus. ) Die Kinderbücherei für Kinder erklärt – ein Film mit Monika und Marie-Luise. Klicke hier oder auf Bild. Wir danken für die Unterstützung  
Video aktivieren Logo Hugendubel Wir danken für die Unterstützung   Kinderbücherei

Männergesundheit

https://www.ingolstadt.de/Leben/Gesundheit/Gesundheitsregionplus/index.php?object=tx%7C3052.17246.1&NavID=3052.383&La=1

Unterschiede in der Gesundheit von Frauen und Männern Die Schutz- und Risikofaktoren bei Frauen und Männern in Bezug auf Gesundheit und Krankheit unterscheiden sich deutlich und beeinflussen etwa Lebenserwartung, Sterblichkeit und Krankheitshäufigkeit oder die Inanspruchnahme von Versorgungsangeboten. Eine geschlechtersensible Berücksichtigung der Einflussfaktoren auf die körperliche, psychische, soziale und sexuelle Gesundheit ist daher notwendig. Die Internationale Männergesundheitswoche (International Men´s Health Week) und der Internationale Männertag (International Mens Day) nehmen den geschlechterbezogenen Ansatz von Gesundheit und Krankheit auf und wollen Männer zu einer gesünderen Lebensweise motivieren. Auch in Ingolstadt soll das Thema Männergesundheit stärker in den Fokus rücken, um Männer über Gesundheitsthemen sowie bestehende männerspezifische Angebote zu informieren. Gesundheitliche Belastungen bei Männern Die Relevanz für mehr Gesundheit und einer stärkeren Betrachtung der eigenen Risiko- und Schutzfaktoren wird mit Blick auf geschlechtsspezifische Unterschiede und das gesundheitsrelevante Verhalten von Männern deutlich: Männer sterben rund sieben Jahre früher an einem Herzinfarkt Männer sterben rund doppelt so oft an Lungenkrebs Männer haben eine höhere Selbstmordrate In Ingolstadt beträgt der Unterschied der mittleren Lebenserwartung bei Geburt zwischen Männern und Frauen 4,6 Jahre (Stand Februar 2022). Männer schätzen ihren Gesundheitszustand dennoch häufig viel besser ein als er tatsächlich ist. Dabei werden viele der Krankheitsursachen vom eigenen Gesundheitsverhalten beeinflusst. So konsumieren Männer häufiger Alkohol in riskanten Mengen, rauchen häufiger, haben mehr Übergewicht und nehmen seltener an Angeboten zur Gesundheitsförderung teil. Informationen über Gesundheitsthemen für Männer Im Rahmen der Gesundheitsregion plus Stadt Ingolstadt möchten das Gesundheitsamt und die Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt auf Möglichkeiten hinweisen, wie ein gesünderes, glücklicheres und längeres Leben geführt werden könnte. Zusammen mit weiteren Kooperationspartnern wird aufgezeigt, welche ärztlichen Ratschläge und Praxistipps zur Stärkung der Männergesundheit führen könnten. Im Vordergrund sollen besonders die rechtzeitige Vorsorge und die realistische Einschätzung der gesundheitlichen Verfassung und Risiken sowie die Stärkung des Wohlbefindens und der psychischen Gesundheit stehen. Eine Übersicht aller Angebote finden Sie nachstehend in der nachfolgenden Übersicht
AOK Bayern – Logo © AOK-Bundesverband Psychologin (M. Sc.)