Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Globaler Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/globaler-fonds

Globaler Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria : Aids, Tuberkulose und Malaria gehören zu den weltweit häufigsten Infektionskrankheiten. Diese weit verbreiteten Krankheiten bis 2030 zu beenden, wurde im September 2015 als Ziel 3.3 in die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung aufgenommen.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Globaler Fonds zur

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/internationale-organisationen/unrwa

Das UNRWA wurde 1949 von der UN-Generalversammlung mit dem Mandat gegründet, Schutz und Versorgung für Hunderttausende von Menschen bereitzustellen, die nach dem Arabisch-Israelischen Krieg von 1948 ihre Heimat verloren hatten. Seither unterstützt UNRWA registrierte Palästina-Flüchtlinge mit Gesundheitszentren, Schulen, Trinkwasser, beruflicher Weiterbildung und weiterer Basisversorgung (unter anderem Abfallentsorgung).
Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Legacy Landscapes Fund | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/legacy-landscapes-fund

Der Legacy Landscapes Fund kombiniert öffentliche Gelder mit privaten Mitteln, um global herausragende Naturlandschaften abzusichern. Die langfristig angelegte Unterstützung über Partnerschaften zwischen Naturschutzorganisationen, Behörden und der Zivilgesellschaft gibt Planungssicherheit bei der effektiven und gerechten Verwaltung von Schutzzonen und angrenzenden Gebieten. Ein umfassendes Absicherungssystem gewährleistet dabei die Beteiligung der Menschen vor Ort und die Achtung ihrer Rechte.
Legacy Landscapes Fund Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Entwicklungsministerin Schulze besucht Afrikanische Union in Addis Abeba | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-besucht-afrikanische-union-in-addis-abeba-108084

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze besucht heute die Afrikanische Union (AU) in Addis Abeba, Äthiopien. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden der AU-Kommission, Moussa Faki, sowie weiteren Kommissaren wird sie sich zu den Auswirkungen des Ukrainekriegs auf die Ernährungssicherheit in Afrika, der Pandemiebekämpfung auf dem afrikanischen Kontinent, dem Auf- und Ausbau der afrikanischen Freihandelszone und zu gemeinsamen Bemühungen im Bereich Frieden und Sicherheit austauschen.
photothek.net –pageNumber– von –total– Vollbildansicht öffnen Vollbildansicht schließen Logo

Fonds für Umgang mit Klimaschäden wird konkret: Deutschland und V20 treiben Umsetzung voran | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/fonds-fuer-umgang-mit-klimaschaeden-wird-konkret-195138

Nachdem die Weltklimakonferenz in Dubai bereits zum Auftakt den neuen Fonds für den Umgang mit Klimaschäden beschlossen hat, geht es nun an die konkrete Umsetzung. Deutschland und die Gruppe der vulnerablen Staaten V20 bringen dabei eine Reihe von Prinzipien ein. Diese beruhen auf den Praxis-Erfahrungen aus dem Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken, den Deutschland und die V20 vor einem Jahr als Wegbereiter gestartet haben.
Ausmaß vermieden werden.“ Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Unterstützung für die Ärmsten, Investitionen in nachhaltige Entwicklung: IDA-Wiederauffüllung erreicht Rekordsumme | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ida-wiederauffuellung-erreicht-rekordsumme-240178

Nach einem Jahr intensiver Verhandlungen ist heute die 21. Wiederauffüllungsrunde des Weltbank-Fonds IDA im südkoreanischen Seoul mit Erfolg zu Ende gegangen: Dank Geberbeiträgen in Höhe von insgesamt 23,7 Milliarden US-Dollar kann IDA als weltweit wichtigster Finanzierer für die ärmsten Staaten in den kommenden drei Jahren insgesamt eine Rekordsumme von 100 Milliarden US-Dollar in nachhaltige Entwicklung investieren.
der Welt beteiligen.“ Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Entwicklungsministerin Schulze besucht Afrikanische Union in Addis Abeba | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-besucht-afrikanische-union-in-addis-abeba-108084

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze besucht heute die Afrikanische Union (AU) in Addis Abeba, Äthiopien. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden der AU-Kommission, Moussa Faki, sowie weiteren Kommissaren wird sie sich zu den Auswirkungen des Ukrainekriegs auf die Ernährungssicherheit in Afrika, der Pandemiebekämpfung auf dem afrikanischen Kontinent, dem Auf- und Ausbau der afrikanischen Freihandelszone und zu gemeinsamen Bemühungen im Bereich Frieden und Sicherheit austauschen.
photothek.net –pageNumber– von –total– Vollbildansicht öffnen Vollbildansicht schließen Logo

Fonds für Umgang mit Klimaschäden wird konkret: Deutschland und V20 treiben Umsetzung voran | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/fonds-fuer-umgang-mit-klimaschaeden-wird-konkret-195138

Nachdem die Weltklimakonferenz in Dubai bereits zum Auftakt den neuen Fonds für den Umgang mit Klimaschäden beschlossen hat, geht es nun an die konkrete Umsetzung. Deutschland und die Gruppe der vulnerablen Staaten V20 bringen dabei eine Reihe von Prinzipien ein. Diese beruhen auf den Praxis-Erfahrungen aus dem Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken, den Deutschland und die V20 vor einem Jahr als Wegbereiter gestartet haben.
Ausmaß vermieden werden.“ Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Afrikanische Entwicklungsbank | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/internationale-organisationen/afrikanische-entwicklungsbank

Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) wurde im Jahr 1964 gegründet und hat das Ziel, die wirtschaftliche Entwicklung und den sozialen Fortschritt in Afrika zu fördern. Ihr Hauptsitz ist in Abidjan, Côte d’Ivoire, und sie hat 81 Mitgliedsländer – davon 54 aus Afrika und 27 aus anderen Weltregionen. Die AfDB ist die führende regionale Entwicklungsbank auf dem Kontinent.
Afrikanische Entwicklungsbank Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo