Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Erfolge des BMZ im Bereich finanzielle Absicherung von Klima- und Katastrophenrisiken | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimarisikoversicherungen

Vorausschauend aufgebaute Finanzierungsmechanismen helfen Menschen dabei, sich besser gegen klimabedingte Verluste und Schäden zu schützen. So stärken sie ihre finanzielle Widerstandsfähigkeit gegenüber den Folgen der Klimakrise. Im Katastrophenfall ermöglichen Auszahlungen schnelle Hilfe und bewahren Menschen vor Armut, Hunger und Überschuldung.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Global Shield against

Globaler Schutzschirm gegen Klimarisiken | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/globaler-schutzschirm-klimarisiken

Der Klimawandel führt weltweit zu häufigeren und heftigeren Extremwetterereignissen wie starken Überschwemmungen und Dürren. Besonders gefährdet sind Menschen und Länder, die am wenigsten zur globalen Erwärmung beigetragen haben, gleichzeitig aber über die geringsten Mittel verfügen, um sich vor Klimaschäden zu schützen.
gegen Klimarisiken Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Minister Müller: Deutschland verstärkt Projekte für wirtschaftliche Teilhabe von Frauen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-wirtschaftliche-teilhabe-von-frauen-85236

Beim heutigen Gipfel des Generation Equality Forums in Paris hat Bundeskanzlerin Angela Merkel Unterstützung in Höhe von 140 Millionen Euro an neuen Mitteln, insgesamt 240 Millionen Euro für die wirtschaftliche Stärkung von Frauen und Mädchen weltweit angekündigt.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Einigung auf Weltbank-Reform: Mehr Investitionen in Klimaschutz und andere globale Entwicklungsziele | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/einigung-auf-weltbank-reform-182518

Die Anteilseigner der Weltbank haben sich bei ihrer Jahrestagung in Marrakesch auf eine ambitionierte Reform verständigt, die zu mehr Investitionen in den Klimaschutz und andere globale Entwicklungsziele führen wird.
Entwicklungsziele Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Kolonialität | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kolonialitaet

Auch heute sind Gesellschaften immer noch von Denkmustern und Strukturen geprägt, die auf die Kolonialzeit zurückgehen. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) setzt sich mit dem Kolonialismus und seinen Folgen kritisch auseinander, um fortbestehende Handlungsweisen und Auffassungen in der Entwicklungspolitik zu erkennen und abzubauen.
Coloniality Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan zur Ukraine anlässlich der ukrainisch-deutschen kommunalen Partnerschaftskonferenz | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-ministerin-ukraine-256800

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan: „Russland überzieht die Ukraine mit den schlimmsten Angriffen seit dem Beginn des Krieges. Die Ukraine braucht unsere ungebrochene Solidarität und Unterstützung jetzt mehr denn je. Es ist bestärkend, dass das Engagement in Deutschland für die Ukraine nicht nur weitergeht, sondern es immer mehr Partnerschaften zwischen Städten und Gemeinden gibt.“
stärken Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Deutschlands Beitrag zur Weltklimakonferenz in Ägypten: Ambition und Solidarität | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschlands-beitrag-zur-cop27-in-aegypten-ambition-solidaritaet-127472

Heute beginnt die 27. Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm El-Sheikh. Unter dem Vorsitz von Ägypten werden dort in den kommenden zwei Wochen Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus fast 200 Staaten verhandeln. Für die deutsche Bundesregierung hat die Eindämmung der Klimakrise oberste Priorität und wir werden uns in Sharm El-Sheikh mit geeinten Kräften dafür einsetzen, den internationalen Klimaschutz voranzutreiben. 
Ambition und Solidarität Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Gemeinsam Geflüchtete und ihre Geschichten sichtbar machen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/1von120millionen-weltfluechtlingstag-215632

Der 20. Juni ist Weltflüchtlingstag: Der Tag, der daran erinnert, dass weltweit 120 Millionen Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Mit der Aktion #1von120Millionen stellen das Bundesentwicklungsministerium und zahlreiche Nichtregierungsorganisationen Geflüchtete und ihre Geschichten in den Mittelpunkt – und zeigen, wie wichtig und wie groß die Solidarität mit Geflüchteten in unserem Land ist.
Geschichten sichtbar machen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Hamburg Sustainability Conference (HSC) | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/2024-hamburg-sustainability-conference

Am 7. und 8. Oktober 2024 findet die erste Hamburg Sustainability Conference (HSC) statt. Die HSC ist eine Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNPD), der Michael Otto Stiftung und der Freien und Hansestadt Hamburg.
Nachhaltigkeitsallianzen zusammen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo