Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Religion und nachhaltige Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/religion

Vier von fünf Menschen weltweit bekennen sich zu einer Religion. In vielen Ländern des Globalen Südens genießen religiöse Akteurinnen und Akteure hohes Vertrauen in der Bevölkerung. Als gesellschaftliche Triebkräfte leisten sie einen aktiven Beitrag zur Gestaltung nachhaltiger Entwicklung und setzen sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen vor Ort ein.
nachhaltige Entwicklung Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/textilwirtschaft/umweltschutz-und-kreislaufwirtschaft-215190

Deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen im Schnitt 60 Kleidungsstücke pro Jahr. Zwölf davon (jedes fünfte) werden so gut wie nie getragen. Während es früher jährlich zwei Kollektionen gab, wechselt das Angebot heute innerhalb von Wochen oder sogar Tagen. Durch diesen Trend der „Fast Fashion“ steigt der Energie- und Rohstoffverbrauch in der Textilbranche stark. Gleichzeitig sinken die Qualität und die Nutzungsdauer der Textilien – und es entstehen immer größere Mengen an Textilabfällen.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Bündnis für nachhaltige

Der Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria kann gewonnen werden – Deutschland erhöht seinen Beitrag an den Globalen Fonds  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-erhoeht-beitrag-an-den-globalen-fonds-121064

Deutschland sendet ein starkes Signal an die Weltgemeinschaft und erhöht den deutschen Kernbeitrag zum Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria um 30 Prozent im Vergleich zur letzten Förderperiode auf 1,3 Milliarden Euro für die Jahre 2023-2025.
Menschenleben retten können.“ Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Deutschland steigert Klimafinanzierung für Schwellen- und Entwicklungsländer 2021 auf 5,34 Milliarden Euro | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-steigert-klimafinanzierung-2021-125970

Deutschland hat seine internationale Klimafinanzierung 2021 auf ein neues Höchstniveau gesteigert. Insgesamt hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr 5,34 Milliarden Euro aus Haushaltsmitteln an Klimafinanzierung für Entwicklungsländer zur Verfügung gestellt.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Global Shield against

Deutschland und Pakistan vereinbaren konkrete Maßnahmen zum Schutz vor Klimaschocks | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-pakistan-massnahmen-schutz-vor-klimaschocks-153414

Deutschland und Pakistan wollen mit konkreten Maßnahmen ihre Klimapartnerschaft vertiefen. Das vereinbarte Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute mit Pakistans Klimaministerin Sherry Rehman in Berlin am Rande des Petersberger Klimadialogs.
Klimafinanzierung Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

V20 und G7 einigen sich auf Zusammenarbeit zu Absicherung gegen Klimarisiken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/v20-und-g7-einigung-absicherung-gegen-klimarisiken-125784

Die V20 – „Vulnerable Twenty“, ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben gestern am Rande der Weltbanktagung in Washington eine Kooperation zur finanziellen Absicherung gegen Klimaschäden („Loss and Damage“) beschlossen.
Siehe auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Global

Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/cop

Vom 30. November bis 13. Dezember 2023 trafen sich die Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, zu ihrer 28. Konferenz (COP28). Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) vertrat die deutsche Regierung bei vielen Verhandlungsthemen und richtete auf der Weltklimakonferenz gemeinsam mit Partnern Veranstaltungen aus.
Weltklimakonferenz in Dubai Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo