Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Unser Angebot für Berufstätige, Seniorinnen und Senioren | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen/berufstaetige-16540

Ob als Aus­zeit vom Job oder nach dem En­de der ak­ti­ven be­ruf­li­chen Lauf­bahn: Vie­le Men­schen möch­ten sich für ei­ne be­stimm­te Zeit in ei­nem Ent­wick­lungs­land en­ga­gie­ren. Nut­zen Sie die Chan­ce, sich per­sön­lich und be­ruf­lich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, von und mit an­de­ren zu ler­nen, be­nach­tei­lig­ten Men­schen zu hel­fen und Ihr Fach­wis­sen wei­ter­zu­ge­ben!
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Engagement Global

Kolonialität | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kolonialitaet

Auch heute sind Gesellschaften immer noch von Denkmustern und Strukturen geprägt, die auf die Kolonialzeit zurückgehen. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) setzt sich mit dem Kolonialismus und seinen Folgen kritisch auseinander, um fortbestehende Handlungsweisen und Auffassungen in der Entwicklungspolitik zu erkennen und abzubauen.
Coloniality Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Kammern und Verbände | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/privatwirtschaft/kammern-und-verbaende

Der Dialog zwischen Politik und Wirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil der Entwicklungszusammenarbeit. Unternehmer- und Berufsverbände, Handwerkskammern, Finanzinstitutionen und Gewerkschaften sind Partner der deutschen Entwicklungspolitik. Sie können vor Ort einen großen Beitrag zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen leisten.
Kammern und Verbänden Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Schutz der Böden ist Grundlage für Ernährungssicherheit und Klima-Anpassung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltbodenkonferenz-in-cote-divoire-108770

Vertreterinnen und Vertreter aus fast 200 Staaten kommen derzeit in Abidjan, Côte d’Ivoire, zur 15. Weltbodenkonferenz zusammen. Die deutsche Delegation wird von Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth geleitet.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Deutschlands Beitrag zur Weltklimakonferenz in Ägypten: Ambition und Solidarität | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschlands-beitrag-zur-cop27-in-aegypten-ambition-solidaritaet-127472

Heute beginnt die 27. Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm El-Sheikh. Unter dem Vorsitz von Ägypten werden dort in den kommenden zwei Wochen Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus fast 200 Staaten verhandeln. Für die deutsche Bundesregierung hat die Eindämmung der Klimakrise oberste Priorität und wir werden uns in Sharm El-Sheikh mit geeinten Kräften dafür einsetzen, den internationalen Klimaschutz voranzutreiben. 
Ambition und Solidarität Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo