Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Bündnis für globale Ernährungssicherheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/ernaehrungssicherung/buendnis-fuer-globale-ernaehrungssicherheit

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze hat im Mai 2022 zusammen mit Weltbank-Präsident David Malpass im G7-Kreis ein Bündnis für globale Ernährungssicherheit gestartet, um die Welt gegen die drohende Hungerkrise zu wappnen. Ein Sekretariat bei der Weltbank unterstützt das Bündnis.
Lagerhaus für Lebensmittel des UN-Welternährungsprogramms (WFP) in Beirut, Libanon: Logo

Deutschland, Weltbank und ILO vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit für soziale Sicherung und menschenwürdige Arbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-weltbank-und-ilo-verstaerkte-zusammenarbeit-129168

Im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft bringt Entwicklungsministerin Svenja Schulze zwei der wichtigsten Akteure im Bereich der sozialen Sicherung zusammen, um das internationale Engagement im Bereich der sozialen Sicherung auszubauen und besser zu koordinieren.
Sicherung Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

BMZ-Konferenz setzt den Umgang mit dem kolonialen Erbe der Entwicklungszusammenarbeit auf die Tagesordnung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-konferenz-umgang-mit-kolonialem-erbe-240008

Entwicklungsministerin Svenja Schulze setzt sich dafür ein, sich mit dem Kolonialismus und seinem Erbe zu beschäftigen, daraus zu lernen und darauf aufbauend gerechte, partnerschaftliche Beziehungen zu den Ländern des Globalen Südens zu gestalten. Wie das gelingen kann, ist heute Thema einer Konferenz anlässlich des 140. Jahrestags der so genannten Berliner „Afrika-Konferenz“ im Berliner Dienstsitz des Entwicklungsministeriums (BMZ).
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Darum internationale Entwicklungszusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/darum

Internationale Entwicklungszusammenarbeit fördert Frieden und Sicherheit weltweit. Sie bekämpft Ungleichheit, Hunger und Armut. Sie schützt das Klima. Entwicklungszusammenarbeit setzt auf Bildung und gute Arbeit. Sie gibt Menschen in ärmeren Ländern eine Perspektive und verbessert gleichzeitig das Leben in Deutschland.
Projektion anlässlich des Festival of Lights am Gebäude des BMZ in Berlin mit dem Logo

Bundesregierung stellt Deutschlands Beitrag für die Beschleunigung der globalen Energiewende vor  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/beitrag-bundesregierung-beschleunigung-globale-energiewende-195368

Über 120 Staaten haben sich bereits zu Beginn der Weltklimakonferenz (COP) in Dubai in einer gemeinsamen Erklärung dazu bekannt, die weltweite Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen und die Energieeffizienzverbesserungsrate zu verdoppeln.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Grüne Woche 2025 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/gruene-woche

Das BMZ ist bei der Grünen Woche (17. bis 26. Januar) in Berlin vertreten und zeigt in Halle 7.2c Wege auf, wie globale Ernährungssicherheit erreicht und ein Leben ohne Hunger weltweit für alle Menschen möglich gemacht werden kann.
nächsten Slide wechseln Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Deutschland hat sich als verlässlicher Partner der Entwicklungsländer bewiesen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/cop27-deutschland-verlaesslicher-partner-der-entwicklungslaender-128968

Heute ist die 27. Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm El-Sheikh zu Ende gegangen. Als „Team Deutschland“ hat sich die Bundesregierung sowohl im Rahmen der Verhandlungen, als auch durch konkrete Initiativen und Partnerschaften, für mehr Ambition bei der Eindämmung der Klimakrise sowie für mehr Solidarität mit den Staaten, die am stärksten von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen sind, eingesetzt.
Entwicklung Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Afrikanische Union | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/afrikanische-union

Die Afrikanische Union (AU) ist der wichtigste Zusammenschluss afrikanischer Staaten. Sie wurde 2002 als Nachfolgerin der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) gegründet. Heute gehören ihr alle international anerkannten Staaten Afrikas an – einschließlich der Demokratischen Arabischen Republik Sahara (Westsahara). Sitz der AU ist die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo der Afrikanischen