Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Policen gegen Dürrefolgen – ARC und ARC Replica | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimarisikoversicherungen/policen-gegen-duerrefolgen-51320

Die afrikanische Naturkatastrophenversicherungen African Risk Capacity (ARC) und ARC Replica unterstützen afrikanische Staaten dabei, sich besser auf Dürren vorzubereiten und sich gegen finanzielle Schäden nach Dürren abzusichern. So kann schnell und effektiv geholfen werden.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Deutschland tritt ein für Nachhaltigkeit und multilaterale Lösungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/kofler-jahrestagung-der-afrikanischen-entwicklungsbank-254098

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium (BMZ), Dr. Bärbel Kofler, ist zu einer fünftägigen Reise nach Côte d’Ivoire aufgebrochen. Dort findet ab heute die 60. Jahrestagung der afrikanischen Entwicklungsbank statt (AfDB). Im Mittelpunkt der Konferenz steht die Wahl einer neuen AfDB-Präsidentin / eines neuen -Präsidenten. Die Abstimmung hat eine besondere Bedeutung angesichts der großen Herausforderungen, vor denen der afrikanische Kontinent steht.
nach vorn bringt.“ Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Deutschland unterstützt Ukraine bei Wiederaufbau des Stromnetzes  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-ukraine-bei-wiederaufbau-stromnetz-209338

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat heute in Kyjiw zahlreiche Gespräche mit der ukrainischen Regierung geführt, um die Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine im Juni in Berlin vorzubereiten. Entwicklungsministerin Schulze traf dazu mit Präsident Volodimyr Selenskyj und dem Minister für Energie Herman Halutschenko zusammen.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Ukraine Recovery

Deutschland bleibt verlässlicher Partner bei der Bekämpfung von weltweiten Krankheiten  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-partner-bei-bekaempfung-weltweiter-krankheiten-257036

Deutschland wird sich weiterhin für den weltweiten Schutz vor vermeidbaren Krankheiten einsetzen. Bei der heutigen Wiederauffüllungskonferenz der Impfallianz Gavi in Brüssel kündigt Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan an, insgesamt 600 Millionen Euro bis 2030 zur Verfügung zu stellen.
/photothek.net Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Deutschland fordert grundlegende Reform der Weltbank | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-fordert-grundlegende-reform-der-weltbank-151282

Deutschland setzt sich bei der Weltbank-Frühjahrstagung diese Woche in Washington für eine grundlegende Reform der Weltbank ein. Auf der Tagesordnung des Treffens der Weltbank-Anteilseigner am Mittwoch steht ein Beschluss über erste Weichenstellungen sowie das weitere Vorgehen bei der Reform.
beschlussreif sein.“ Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Klimawandel und Entwicklungspolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung

Klima- und Entwicklungspolitik sind untrennbar verbunden. Der Klimawandel hat schwerwiegende Auswirkungen für Menschen, Gesellschaften und Ökosysteme. Länder, die in der Vergangenheit wenig zu den Ursachen des Klimawandels beigetragen haben, sind heute besonders stark von seinen Folgen betroffen. Dazu zählen viele Staaten in Afrika, Asien, Lateinamerika und Ozeanien, oft als Länder des Globalen Südens bezeichnet.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Global Shield against

Just Transition | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/just-transition

Damit die Folgen des Klimawandels beherrschbar bleiben, muss die globale Lebens- und Wirtschaftsweise bis zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral werden. Dieser Wandel muss sozial gerecht erfolgen – gemeinsam mit den Ländern des Globalen Südens, die in der Vergangenheit nur wenig zum Klimawandel beigetragen haben, aber besonders stark von seinen Folgen betroffen sind.
flickr, CC BY 2.0 Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

16. Weltbodenkonferenz in Riad erreicht Fortschritte in der Bekämpfung von Wüstenbildung und Landdegradierung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/16-weltbodenkonferenz-in-riad-erreicht-fortschritte-240512

Die 16. Weltbodenkonferenz ist heute in Riad, Saudi-Arabien, mit Beschlüssen für mehr globale Zusammenarbeit für eine nachhaltige Landnutzung, Ernährungssicherung und den Schutz von Klima und Ökosystemen zu Ende gegangen. Erstmals gab es im Rahmen einer UNCCD-Vertragsstaatenkonferenz einen Beschluss zum Thema Landwirtschaft, der die Förderung nachhaltiger Landnutzung anstrebt, um weitere Degradierung von Böden zu vermeiden.
Bevölkerungsgruppen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo