Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Finanzierungskonferenz des Grünen Klimafonds in Bonn: Signal der Solidarität beim Klimaschutz | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/finanzierungskonferenz-gcf-signal-solidaritaet-beim-klimaschutz-182096

Bei der von Deutschland ausgerichteten Finanzierungskonferenz für den Grünen Klimafonds in Bonn wurden insgesamt 9,322 Milliarden US-Dollar zugesagt. Mit dem Geld werden von 2024 bis 2027 Projekte finanziert, die den Klimaschutz und die Energiewende in Entwicklungs- und Schwellenländern voranbringen und besonders vom Klimawandel betroffene Entwicklungsländer dabei unterstützen, besser mit den Folgen der globalen Erwärmung umzugehen.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Green Climate Fund

Entwicklungsministerium und DFB vertiefen Partnerschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/entwicklungsministerium-und-dfb-vertiefen-partnerschaft-121278

Zum zehnjährigen Bestehen ihrer Partnerschaft haben das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vereinbart, das gemeinsame Engagement für Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung und Entwicklung durch Sport fortzusetzen und zu intensivieren.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Sport für Entwicklung

Entwicklungsministerin Schulze setzt im Sahel auf Selbsthilfe-Programm | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-setzt-im-sahel-auf-selbsthilfe-programm-154734

Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Cindy McCain, die neue Leiterin des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP), haben heute in Berlin eine engere Zusammenarbeit zwischen dem BMZ und dem Welternährungsprogramm WFP im Sahel vereinbart. Im Fokus des gemeinsamen Engagements liegt die Stärkung der Selbsthilfekräfte in der Region, die von den Vereinten Nationen als neues Epizentrum des islamistischen Terrorismus eingestuft wird.
Partnern im Sahel ausbauen.“ Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Hamburg Sustainability Conference bringt die Welt für neue Nachhaltigkeitsallianzen zusammen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/hsc-bringt-die-welt-fuer-neue-nachhaltigkeitsallianzen-zusammen-230654

Am 7. und 8. Oktober 2024 findet die erste Hamburg Sustainability Conference (HSC) statt. Die Konferenz bringt Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Zivilgesellschaft und internationale Organisationen zusammen, um Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Rund 1.600 Teilnehmende aus 102 Ländern werden in mehr als 60 Sessions unterschiedlichste Zukunftsfragen bearbeiten.
Bürgermeister der Stadt Hamburg Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

300 Millionen Menschen in Afrika sollen bis 2030 Zugang zu Elektrizität bekommen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/afrikanischer-energiegipfel-246546

300 Millionen Menschen in Subsahara-Afrika sollen in den nächsten fünf Jahren Zugang zu Elektrizität bekommen. Wie das gelingen kann, ist Thema des ersten Afrikanischen Energiegipfels, der heute Abend in Daressalam, Tansania, beginnt und bis Dienstag dauert.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Mission 300 Africa

Flasbarth: Entwicklung schafft Frieden und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/staatssekretaer-flasbarth-besucht-somalia-kenia-und-aethiopien-155222

Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Jochen Flasbarth, beginnt heute eine dreitägige Reise am Horn von Afrika mit Besuchen in Somalia, Kenia und Äthiopien. Im Zentrum der geplanten Gespräche steht die Zusammenarbeit für Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Überwindung der Folgen des Klimawandels.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo der Afrikanischen

V20 und G7 einigen sich auf Zusammenarbeit zu Absicherung gegen Klimarisiken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/v20-und-g7-einigung-absicherung-gegen-klimarisiken-125784

Die V20 – „Vulnerable Twenty“, ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben gestern am Rande der Weltbanktagung in Washington eine Kooperation zur finanziellen Absicherung gegen Klimaschäden („Loss and Damage“) beschlossen.
Siehe auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Global

Entwicklungsministerin Schulze stellt feministische Strategie vor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-stellt-feministische-strategie-vor-146202

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat ihre Strategie für eine feministische Entwicklungspolitik vorgelegt. Ziel ist es, Frauen die gleichen Rechte und den gleichen Zugang zu Ressourcen zu garantieren wie Männern, und darauf hinzuwirken, dass Frauen in politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen gleichberechtigt vertreten und eingebunden sind.
Mädchen zu stärken.“ Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Bundesregierung fordert mehr Einsatz für die Nachhaltigkeitsziele und die Gleichberechtigung der Geschlechter | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bettina-hoffmann-baerbel-kofler-beim-un-nachhaltigkeitsforum-116864

Die Bundesregierung hat beim diesjährigen Nachhaltigkeitsforum der Vereinten Nationen (HLPF) in New York für eine stärkere Rolle von Frauen geworben. Die beiden Parlamentarischen Staatssekretärinnen Bettina Hoffmann (BMUV) und Bärbel Kofler (BMZ) nahmen an dem Forum in New York teil.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo der Strategie für

Team Europe: Entwicklungspolitik im Rahmen der Europäischen Union | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/arbeitsweise/europaeische-zusammenarbeit-19666

Kein Staat oder Staatenverbund investiert mehr in die Entwicklungszusammenarbeit als die Europäische Union (EU): 2020 betrug der Anteil der EU und ihrer 27 Mitgliedsstaaten an der internationalen Entwicklungszusammenarbeit 46 Prozent. Diese Investitionen sind Teil der sogenannten öffentliche Entwicklungsleistung (ODA). 
ausblenden Flagge der Bundesrepublik Deutschland, Flagge der Europäischen Union und Logo