Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Die Preisträgerinnen des Wettbewerbs für kommunale Entwicklungspolitik 2024 stehen fest: Bad Köstritz, Greifswald und Kiel „bewegen die Welt“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/preistraeger-wettbewerb-fuer-kommunale-entwicklungspolitik-2024-230828

Bad Köstritz (Thüringen), Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) und Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel sind die Gewinnerinnen des diesjährigen Wettbewerbs „Kommune bewegt Welt“, der Städten, Kreisen und Gemeinden für herausragende entwicklungspolitische Arbeit verliehen wird.
Weitere Informationen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Mit mehr Prävention aus dem Kreislauf der Krisenhilfe ausbrechen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/un-gipfel-zur-welternaehrung-flasbarth-bei-konferenz-in-rom-169334

Die Weltgemeinschaft muss ihre Agrar- und Ernährungssysteme langfristig und strukturell in Richtung Nachhaltigkeit verändern, um bei Hungerkrisen weniger verwundbar zu sein. Dieses Leitbild verfolgt die Bundesregierung bei der UN-Konferenz zu globalen Ernährungssystemen heute in Rom, an der auch Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth teilnimmt.
Weitere Informationen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Globaler Schutzschirm gegen Klimarisiken nimmt die nächste Stufe | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/globaler-schutzschirm-gegen-klimarisiken-nimmt-naechste-stufe-154744

Die Strukturen des Globalen Schutzschirms gegen Klimarisiken sind jetzt voll einsatzbereit. Das Leitungsgremium des Globalen Schutzschirms hat heute die Verfahrensregeln des Schutzschirms am Rande der Jahrestagung der Afrikanischen Entwicklungsbank in Sharm el-Sheikh, Ägypten, beschlossen. Das ist ein großer Schritt von der ersten Idee über den Start bei der letzten Weltklimakonferenz bis heute.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Fachkräfte für den Wiederaufbau der Ukraine: Entwicklungsministerin Schulze bereitet internationale Initiative vor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-initiiert-fachkraefte-initiative-fuer-wiederaufbau-ukraine-207606

Gemeinsam mit internationalen Organisationen und Staaten bereitet Entwicklungsministerin Svenja Schulze eine internationale Fachkräfteinitiative für die Ukraine vor. Dies kündigte sie heute anlässlich einer deutsch-ukrainischen Fachkonferenz in Berlin an.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Ukraine Recovery

16. Weltbodenkonferenz in Riad erreicht Fortschritte in der Bekämpfung von Wüstenbildung und Landdegradierung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/16-weltbodenkonferenz-in-riad-erreicht-fortschritte-240512

Die 16. Weltbodenkonferenz ist heute in Riad, Saudi-Arabien, mit Beschlüssen für mehr globale Zusammenarbeit für eine nachhaltige Landnutzung, Ernährungssicherung und den Schutz von Klima und Ökosystemen zu Ende gegangen. Erstmals gab es im Rahmen einer UNCCD-Vertragsstaatenkonferenz einen Beschluss zum Thema Landwirtschaft, der die Förderung nachhaltiger Landnutzung anstrebt, um weitere Degradierung von Böden zu vermeiden.
indigener Bevölkerungsgruppen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Schulze: Die Welt braucht die Afrikanische Union als starke Stimme Afrikas  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-die-welt-braucht-au-als-starke-stimme-afrikas-183352

Deutschland begrüßt die Aufnahme der Afrikanischen Union (AU) in die G20 und wird sie künftig noch stärker bei ihrer Kernaufgabe, der afrikanischen Integration, unterstützen. Dafür hat das Entwicklungsministerium (BMZ) bei den gestern in Addis Abeba zu Ende gegangenen Regierungsverhandlungen zwischen der AU und Deutschland 76 Millionen Euro bereitgestellt.
Zukunft des Kontinents.“ Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kreislaufwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, Abfälle zu vermeiden und den Wert von Produkten, Materialien und Ressourcen so lange wie möglich zu erhalten. Dadurch wird die Umwelt geschont und es werden neue Geschäftsmodelle und Arbeitsplätze geschaffen. Deutschland unterstützt seine Partnerländer dabei, eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und ein umweltgerechtes Abfallmanagement aufzubauen.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: PREVENT Waste Alliance