Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Entwicklungsministerin Schulze reist zur Weltklimakonferenz nach Ägypten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-reist-zur-weltklimakonferenz-nach-aegypten-127920

Entwicklungsministerin Svenja Schulze reist heute zur 27. Weltklimakonferenz nach Ägypten. Sie wird sich dort gemeinsam mit Entwicklungsländern für konkrete Lösungen für den Klimaschutz, die Anpassung an den Klimawandel und den Umgang mit Klimaschäden engagieren. Zu Beginn der Reise wird die Ministerin im Nildelta Projekte besuchen, die den Umgang mit dem Klimawandel in einer der verwundbarsten Regionen der Welt zeigen.
Entwicklung Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Allianz für Entwicklung und Klima | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen/stiftung-allianz-entwicklung-und-klima

Das BMZ verbindet Entwicklung und Klimaschutz über freiwillige Ausgleichsmaßnahmen nichtstaatlicher Akteure. Dafür hat es im Jahr 2018 eine eigene Plattform geschaffen: Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima mobilisiert zusätzliche Mittel für die Förderung von nachhaltiger Entwicklung und Klimaschutz und rückt diesen Ansatz ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit.
Entwicklung und Klima Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Für starke Mädchen und Frauen weltweit: BMZ und DOSB richten Zusammenarbeit neu aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-und-dosb-richten-zusammenarbeit-neu-aus-152964

Das Entwicklungsministerium (BMZ) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) richten ihr gemeinsames Engagement künftig gezielt auf die Stärkung von Frauen und Mädchen aus. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und DOSB-Präsident Thomas Weikert heute in einer entsprechenden Partnerschaftserklärung in Berlin.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Sport für Entwicklung

Der Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria kann gewonnen werden – Deutschland erhöht seinen Beitrag an den Globalen Fonds  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-erhoeht-beitrag-an-den-globalen-fonds-121064

Deutschland sendet ein starkes Signal an die Weltgemeinschaft und erhöht den deutschen Kernbeitrag zum Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria um 30 Prozent im Vergleich zur letzten Förderperiode auf 1,3 Milliarden Euro für die Jahre 2023-2025.
Menschenleben retten können.“ Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

„Mehr als nur ein ‚Frauenthema‘ – Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte als Schlüssel feministischer Entwicklungspolitik“  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/dialog-sexuelle-und-reproduktive-gesundheit-und-rechte-153190

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze eröffnete die Dialogveranstaltung „Mehr als nur ein ‚Frauenthema‘ – Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte als Schlüssel feministischer Entwicklungspolitik“ im BMZ Berlin. Rund 60 geladene Expert*innen aus der deutschen Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Privatwirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit trafen sich zum Erfahrungsaustausch. 
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo der Strategie für

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zur formalen Verabschiedung der EU-Lieferkettenrichtlinie durch den EU-Ministerrat | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statement-schulze-eu-lieferkettenrichtlinie-209924

„Die EU-Lieferkettenrichtlinie kommt! Mit der Zustimmung durch die EU-Mitgliedsstaaten hat sie heute die letzte Hürde genommen. Die EU macht damit als erster großer Wirtschaftsraum verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln zum Standard. Das ist eine gute Nachricht für alle Menschen weltweit, die unter miserablen Arbeitsbedingungen leiden. (…)“
Textilien Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/textilwirtschaft/umweltschutz-und-kreislaufwirtschaft-215190

Deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen im Schnitt 60 Kleidungsstücke pro Jahr. Zwölf davon (jedes fünfte) werden so gut wie nie getragen. Während es früher jährlich zwei Kollektionen gab, wechselt das Angebot heute innerhalb von Wochen oder sogar Tagen. Durch diesen Trend der „Fast Fashion“ steigt der Energie- und Rohstoffverbrauch in der Textilbranche stark. Gleichzeitig sinken die Qualität und die Nutzungsdauer der Textilien – und es entstehen immer größere Mengen an Textilabfällen.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Bündnis für nachhaltige

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zur formalen Verabschiedung der EU-Lieferkettenrichtlinie durch den EU-Ministerrat | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-schulze-eu-lieferkettenrichtlinie-209924

„Die EU-Lieferkettenrichtlinie kommt! Mit der Zustimmung durch die EU-Mitgliedsstaaten hat sie heute die letzte Hürde genommen. Die EU macht damit als erster großer Wirtschaftsraum verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln zum Standard. Das ist eine gute Nachricht für alle Menschen weltweit, die unter miserablen Arbeitsbedingungen leiden. (…)“
Textilien Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo