Dein Suchergebnis zum Thema: logo

Für verlässliche Handelsbeziehungen mit Afrika: Bundeskabinett leitet Ratifizierung von EU-Handelsabkommen mit afrikanischen Staaten ein | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/handelsbeziehungen-mit-afrika-ratifizierung-eu-handelsabkommen-258626

Auf Vorschlag von Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan hat das Bundeskabinett heute die deutsche Ratifizierung von vier Handelsabkommen der EU mit Côte d’Ivoire, Ghana, Kamerun und sechs Ländern der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrikas (Botswana, Eswatini, Lesotho, Mosambik, Namibia, Südafrika) eingeleitet. Unternehmen erhalten durch die Abkommen einen langfristigen verlässlichen Rahmen für Handel und Investitionen.
Siehe auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Partners

Deutschland tritt weltweitem Bündnis für Frauenrechte bei | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-tritt-weltweitem-buendnis-fuer-frauenrechte-bei-226144

Das Entwicklungsministerium will sich noch stärker für lokale Frauen- und Menschenrechtsorganisationen weltweit einsetzen. Dazu gehört, dass Deutschland der internationalen Alliance for Feminist Movements beitreten wird – einem Bündnis aus Regierungen, internationalen Organisationen, Stiftungen und zivilgesellschaftlichen Gruppen. Den Beitritt gibt Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute per Videobotschaft auf dem Global Citizen Festival in New York bekannt.
Siehe auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo der

Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus ist Voraussetzung für faire Partnerschaften heute | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/140-jahre-berliner-afrika-konferenz-238680

Am 15. November 1884, also vor genau 140 Jahren, begann die so genannte Berliner „Afrika-Konferenz“. Auf Einladung von Reichskanzler Otto von Bismarck kamen Vertreter aus 14 damaligen imperialen Mächten an einen Tisch mit dem Ziel, Regeln für die weitere Kolonialisierung Afrikas zu vereinbaren und ihre Besitzansprüche in Afrika abzustecken. Aus Afrika selbst war kein einziger Vertreter dabei. Die Folgen für den Kontinent wirken bis heute nach.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo der Veranstaltung

Hamburg Sustainability Conference (HSC) | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/2025-hamburg-sustainability-conference

Die Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz bringt weltweite Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und internationale Organisationen zusammen. Gemeinsam geht es darum, zukunftsfähige Lösungen für die Erreichung der Welt-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu entwickeln und den vertrauensvollen und partnerschaftlichen Austausch zu stärken.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Hamburg Sustainability

Entwicklungsministerin Schulze: Deutschland engagiert sich im weltweiten Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-engagiert-sich-im-kampf-gegen-malaria-aids-tb-104792

Der Globale Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria (GFATM) stellt heute und morgen seine Bedarfe für die kommenden Jahre vor. An der virtuellen Veranstaltung nimmt heute auch Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze teil. Das Treffen dient der Vorbereitung der für den Herbst dieses Jahres geplanten GFATM-Wiederauffüllungskonferenz.
Infektionskrankheiten Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo

Klimafinanzierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimafinanzierung

Der Klimawandel bedroht bereits heute die Entwicklung der ärmsten Länder, seine Folgen werden künftige Fortschritte deutlich erschweren. Klimaschutz und Entwicklungspolitik sind darum untrennbar miteinander verbunden. Allerdings sind Entwicklungs- und Schwellenländer ohne Unterstützung häufig nicht in der Lage, Maßnahmen zum Erreichen nationaler Minderungsziele und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu finanzieren.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo: Green Climate Fund

NDC-Partnerschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/ndc-partnerschaft

Die nationalen Klimabeiträge (Nationally Determined Contributions, NDCs) sind ein zentraler Bestandteil des Pariser Klimaabkommens. In der globalen NDC-Partnerschaft unterstützt das BMZ mit weiteren Partnern Entwicklungs- und Schwellenländer dabei, ihre Klimabeiträge ehrgeizig zu gestalten und im Einklang mit den Zielen der Agenda 2030 umzusetzen.
NDC-Partnerschaft auf einen Blick Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Logo